Nachrichten

Neues aus der Hochschule

Wissenschaftspreis für die beste Dissertation verliehen

Dr. Claudia Waldhans

Auszeichnung des Handels und der Konsumgüterindustrie für Untersuchungen zum Einsatz von intelligenten Verpackungssystemen zur produktbegleitenden Temperatur- und Haltbarkeitskontrolle entlang ausgewählter Lieferketten von Frischeprodukten

weiterlesen

Lebensmittel- und Getränkestudiengänge stellen sich vor: Jetzt zum Food Day For (Your) Future 2025 anmelden!

Am 31. März 2025 können interessierte Schüler:innen die Bachelor-Studiengänge Getränketechnologie, Lebensmittellogistik und -management und Lebensmittelsicherheit in spannenden Projekten kennenlernen.

weiterlesen

Nachhaltig kompetent: Erster nRNA-TRILOG der Lehre stärkt Vernetzung für zukunftsfähige Bildung

Am 27. Februar 2025 fand an der Hochschule Geisenheim der erste nRNA-TRILOG der Lehre statt. Unter dem Motto „Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften“ kamen rund 60 Vertreter:innen der Hochschule Geisenheim, der Technischen Hochschule Bingen und der EBS Universität für…

weiterlesen

KINDERUNI: Kinder im Labyrinth der Zahlen

In der KINDERUNI am 26. Februar haben sich 50 junge Forschende tief ins Labyrinth der Zahlen gewagt.

weiterlesen

Landschaftsarchitektur-Studierende präsentieren Ideen zur Gestaltung des geplanten Kreisels in Rüdesheim

In den vergangenen Semesterferien hatten Studierende der Hochschule Geisenheim die Möglichkeit an einem hochschulinternen Ideenwettbewerb teilzunehmen, der von der Stadt Rüdesheim am Rhein mit Unterstützung der Hochschule ausgelobt wurde. Die Aufgabenstellung bestand darin, attraktive und zeitgemäße…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der EUROVINO und der ProWein

EUROVINO 2025: Alkoholfreie Weininnovationen der HGU erleben

Karlsruhe, 9. bis 10. März 2025 – Auf der EUROVINO, der Fachmesse für Wein, präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen im Bereich alkoholfreier Weine. Sie finden uns in Halle 1 | Stand F14.

Ein besonderes Highlight erwartet…

weiterlesen

Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen

Das Institut für Pflanzenzüchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten „Vinto“ (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und „Libero“ (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August…

weiterlesen

1. Geisenheimer Fachtagung Gebäudegrün am 11. März

Die 1. Geisenheimer Fachtagung Gebäudegrün bildet den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe an der Hochschule Geisenheim. Sie beleuchtet aktuelle Themen aus den Fachgebieten der Gebäudebegrünung. Die Anmeldung ist bis zum 9. März möglich.

weiterlesen

Internationale Pflanzenkohle-Tagung an der Hochschule Geisenheim - Jetzt anmelden

Wie kann Pflanzenkohle städtische Infrastrukturen resilienter und umweltfreundlicher machen? Die 2. Black2GoGreen-Tagung am 3. und 4. April 2025 lädt zu diesem Thema wieder Pflanzenkohle-Spezialist:innen aus aller Welt an die Hochschule Geisenheim ein.

weiterlesen

viSiOONWALD-Transfer bringt Akteure aus der Praxis zum Wasserrückhalt im Wald zusammen

Am 13. und 14. Februar 2025 fand die dritte Veranstaltung der viSiOONWALD-Reihe zum Thema Wasserrückhalt statt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der waldbaulichen Praxis. Über 60 Akteure, vornehmlich aus der Forstpraxis, nahmen aus ganz Deutschland an der Veranstaltung teil.

weiterlesen