Nachrichten

Neues aus der Hochschule

4. Drink Innovation Challenge: Getränkewettbewerb der Gründungsfabrik Rheingau startet wieder

Die Gründungsfabrik Rheingau (GFR), Inkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, lädt erneut kreative junge Köpfe aus ganz Deutschland zur DRINK INNOVATION CHALLENGE ein. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.

weiterlesen

Weintalk mit Tiefgang: „6Glasses1Bottle“ feiert die Nahe und die Hochschule Geisenheim

Die 14. Ausgabe des studentischen Weintalks Six Glasses One Bottle stand vergangenen Sonntag ganz im Zeichen der Weinregion Nahe – und zeigte einmal mehr, wie lebendig, vielfältig und relevant die Kombination aus Studium, Praxis und Leidenschaft an der Hochschule Geisenheim ist. Entstanden als…

weiterlesen

Verdorbene TK-Ware? Warum Warn-Etiketten im Supermarkt fehlen

Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt erklärt im BR24-Beitrag, wie Warn-Etiketten für Tiefkühlware funktionieren und welche Schwierigkeiten es bei ihrer Einführung gibt - Reinhören!

weiterlesen

Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte im Gartenbau als Fokus der 57. DGG-BHGL Jahrestagung in Essen

Geisenheimer Teilnehmende an der BHGL-DGG Tagung (von links nach rechts): Prof. Dr. Karl Schockert, Dr. Maren Stollberg, Dipl.-Ing. Agr. Eike Kaim, Dr. Mira Lehberger, M.Sc. Kittima Yubonphan, M.Sc. Katharina Huth, Dipl.-Ing. Agr. Cornelis van Spronsen, Dr. Yvonne Rondot, M.Sc. Ruven Gierholz, M.Sc. Sebastian Kunz, Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe, M.Sc. Luisa Pizzini, Prof. Dr. Kai Sparke, Dipl.Ing. Sebastian Bartsch, M.Sc. David Weinrich, Prof. Dr. Jana Zinkernagel, M.Sc. Anniko Walter

Unter dem übergeordneten Thema „Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte“ fand in diesem Jahr die 57. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) am…

weiterlesen

Bionet-Gemüsetagung 2025: Institut für Gemüsebau präsentiert Forschungsergebnisse

Am 6. und 7. März 2025 fand in St. Pölten die Bionet-Gemüsetagung statt – ein bedeutendes Treffen für Gärtner:innen, Landwirt:innen, Berater:innen und Wissenschaftler:innen, die sich mit praxisnaher Forschung im Bio-Gemüsebau beschäftigen. Im Rahmen der Tagung präsentierte Prof. Dr. Jana Zinkernagel…

weiterlesen

Gegen Schädlinge und Insektenschwund: Internationale Fachkonferenz zu Insektenforschung an der Hochschule Geisenheim

In dieser Woche fand die internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE), der Entomology Congress 2025, an der Hochschule Geisenheim statt. Vom 17. bis 20. März kamen knapp 300 Insektenforscher:innen aus mehr als 20 Ländern an der Hochschule…

weiterlesen

Es ist beesy auf dem Campus zur Entomologentagung

Die ersten Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen, Winterlinge oder die Krokusse sind verblüht. Die Temperaturen machten es zum Glück oft möglich, dass die Bienen die Blüten auch besuchen und Pollen sammeln konnten. Die Blüte der Weide liegt ebenfalls in den letzten Zügen. Das heißt aber auch, der…

weiterlesen

Exkursion zum Obstgut auf der Heide

Titelbild - Apfelsorten

Exkursion der Studiengänge Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) und Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

weiterlesen

Rebschnittkurs in Geisenheim – Ein Highlight für Studierende!

In der letzten Februarwoche fand zum wiederholten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs IWB und EuroMaster Vinifera gab es dieses Mal sogar eine speziell auf Englisch…

weiterlesen

Studieren in Hessen: virtueller Aktionstag am 19. März

„Gut beraten. Studieren in Hessen“: Virtueller Aktionstag informiert zu Studienangeboten elf hessischer Hochschulen

weiterlesen