Die nachhaltigkeitsRhein-Nahe-Allianz ist der Zusammenschluss von Hochschule Geisenheim University, Technische Hochschule Bingen und EBS Universität für Kooperationen rund um Nachhaltigkeit.
Organisatorisch ist die nRNA in der Abteilung für Strategische Hochschulentwicklung und Nachhaltigkeit der Hochschule Geisenheim University verortet.
ZIELE
Neben unserem Streben nach Nachhaltigkeit eint uns die Regionale Nähe zueinander, unser Wissen um Stärke durch Zusammenarbeit, und unsere Fähigkeit, auch Herausforderungen als Chancen zu sehen.
HERAUSFORDERUNGEN & CHANCEN
Die 3 Allianz-Partnerinnen sind sehr unterschiedlich – sowohl in ihren inhaltlichen Ausrichtungen (was leicht als Bereicherung zu erkennen ist), als auch in ihren Geschäftsformen und den Bundesländern, in denen sie beheimatet sind (was zum Beispiel konkrete Lehrkooperationen vor Herausforderungen stellt).
Ausrichtung | Geschäftsform | Bundesland | |
---|---|---|---|
Hochschule Geisenheim University | Ökologisch | Öffentlich | Hessen |
Technische Hochschule Bingen | Technisch | Öffentlich | Rheinland-Pfalz |
EBS Universität | Wirtschaftlich-Rechtlich | Privat | Hessen |
Aufgrund der Baumaßnahmen im Verwaltungsgebäude befindet sich unser Büro vorübergehend in der
Industriestraße 2 (Gebäude 9002)
2. OG, Rechts/Nord
65366 Geisenheim
Sehr geehrte Kolleg:innen,
Sie lehren oder arbeiten im Bereich der Lehre?
Wir laden Sie herzlichst ein zum ersten
nRNA-TRILOG der Lehre
an der Hochschule Geisenheim University
am 27.02.2025!
Um Lernende langfristig und umfassend auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, vereinen wir im Rahmen des nRNA-TRILOGs der Lehre in einer ganztägigen Veranstaltung die Kräfte von:
Was & für Wen
Zum Thema „Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften“ bieten wir eine Plattform zur interdisziplinären und standortübergreifenden Zusammenarbeit, die Theorie und Praxis miteinander verbindet, für:
Wie
Zur gegenseitigen Inspiration stellen wir zunächst unsere innovativen Lehrmethoden und interdisziplinären Ansätze vor, mit denen wir nachhaltiges Denken und Handeln bei Studierenden wie auch in der Weiterbildung fördern – und nutzen gleich anschließend den so gewonnenen Schwung, um zu identifizieren, wie wir Herausforderungen gemeinsam angehen können.
Freuen Sie sich also mit uns darauf, beim ersten nRNA-TRILOG der Lehre
Wann & Wo
27.02.2025 (Do.)
09:15-17:00 (Ankommen gerne ab 08:45)
Hochschule Geisenheim University
Interessiert?
Sie haben Interesse, am nRNA-TRILOG der Lehre „Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften“ teilzunehmen?
Dann melden Sie sich bis zum 31.01.2025 auf unserem Veranstaltungsportal an. Wir freuen uns auf Sie!
Sehr geehrte Kolleg:innen,
Sie forschen selbst oder sind interessiert an Forschung & Nachhaltigkeit?
Wir laden Sie herzlichst ein zum ersten
nRNA-TRILOG der Forschung
an der Hochschule Geisenheim University
am 05.06.2025!
Um im Bereich Forschung regionale interdisziplinäre Kooperationen zu etablieren und zu stärken, vereinen wir im Rahmen des nRNA-TRILOGs der Forschung in einer ganztägigen Veranstaltung die Kräfte von:
Was & für Wen
Zum Thema „Forschung für Nachhaltigkeit – wie können wir uns ergänzen?“ bieten wir eine Plattform zum Austausch und zur Anbahnung interdisziplinärer und standortübergreifender Zusammenarbeit für:
Wie
Zunächst stellen die Hochschulen ihre jeweiligen Forschungsschwerpunkte vor – anschließend gibt es viel Zeit, um gemeinsam neue Forschungsideen zu entwickeln.
Freuen Sie sich also mit uns darauf, beim ersten nRNA-TRILOG der Forschung
Wann & Wo
05.06.2025,
ganztags (genaue Zeit wird noch bekanntgegeben)
Hochschule Geisenheim University
Interessiert?
Sie haben Interesse, am nRNA-TRILOG der Forschung „Forschung für Nachhaltigkeit – wie können wir uns ergänzen?“ teilzunehmen?
In Kürze wird die Möglichkeit freigeschaltet, sich über unser Veranstaltungsportal anzumelden.
Falls Sie sich den Termin schon einmal vormerken möchten, melden Sie sich bitte gerne bei charlotte.rafalski(at)hs-gm.de für den praktischen Outlook-Terminblocker mit allen wichtigen Infos (!ersetzt leider nicht die Anmeldung über's Portal!).
Wir freuen uns auf Sie!
nRNA-TRILOGe zu den anderen 3 Handlungsfeldern sind möglich! – Sollten Sie…
…Interesse daran haben:
…oder bereits konkrete Ideen haben,
melden Sie sich gerne bei uns!
Gerne beraten wir Sie und stellen Kontakte für Sie her – bitte melden Sie sich bei charlotte.rafalski(at)hs-gm.de
Der nRNA-TRILOG ist das Format für Austausch und Kooperationsanbahnung unserer drei Hochschulen zu variierenden Nachhaltigkeits-Themen bezüglich der 5 Handlungsfelder des Whole Institution Approachs (Governance, Betrieb, Lehre, Forschung und Transfer).
Die beiden Handlungsfelder LEHRE und FORSCHUNG machen den Anfang. Zu Ihnen soll ab 2025 jährlich im Wechsel an einer der Partner-Hochschulen jeweils eine ganztägige Veranstaltung zum Austauschen, Vernetzen und Kooperationen-anbahnen stattfinden.
Finanzielle Gerechtigkeit
Sofern unsere Veranstaltungen kostenpflichtig sind, gibt es 3 Preiskategorien:
Die Auswahl der Ihnen entsprechenden Preiskategorie nehmen Sie selbst vor. Wir vertrauen Ihnen.
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen