News

Weintalk mit Tiefgang: „6Glasses1Bottle“ feiert die Nahe und die Hochschule Geisenheim

Die 14. Ausgabe des studentischen Weintalks Six Glasses One Bottle stand vergangenen Sonntag ganz im Zeichen der Weinregion Nahe – und zeigte einmal mehr, wie lebendig, vielfältig und relevant die Kombination aus Studium, Praxis und Leidenschaft an der Hochschule Geisenheim ist. Entstanden als…

weiterlesen

Verdorbene TK-Ware? Warum Warn-Etiketten im Supermarkt fehlen

Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt erklärt im BR24-Beitrag, wie Warn-Etiketten für Tiefkühlware funktionieren und welche Schwierigkeiten es bei ihrer Einführung gibt - Reinhören!

weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss: Geisenheimer Absolvierende feiern ihren Meilenstein

Am 21. März 2025 verabschiedete die Hochschule Geisenheim auf der Akademischen Abschlussfeier 166 Absolvierende aus den vergangenen acht Monaten – ein besonderer Anlass, der erstmals im neu eröffneten zentralen Hörsaalgebäude der Hochschule stattfand.

weiterlesen

Gegen Schädlinge und Insektenschwund: Internationale Fachkonferenz zu Insektenforschung an der Hochschule Geisenheim

In dieser Woche fand die internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE), der Entomology Congress 2025, an der Hochschule Geisenheim statt. Vom 17. bis 20. März kamen knapp 300 Insektenforscher:innen aus mehr als 20 Ländern an der Hochschule…

weiterlesen

Rebschnittkurs in Geisenheim – Ein Highlight für Studierende!

In der letzten Februarwoche fand zum wiederholten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs IWB und EuroMaster Vinifera gab es dieses Mal sogar eine speziell auf Englisch…

weiterlesen

Prof. Dr. Szolnoki übernimmt Vorsitz OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR)

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Experte für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, wurde Anfang März in Dijon zum Vorsitzenden der OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR) gewählt. Szolnoki ist seit 2014 als Delegierter des Bundesministeriums für Landwirtschaft…

weiterlesen

Studieren in Hessen: virtueller Aktionstag am 19. März

„Gut beraten. Studieren in Hessen“: Virtueller Aktionstag informiert zu Studienangeboten elf hessischer Hochschulen

weiterlesen

Lebensmittel- und Getränkestudiengänge stellen sich vor: Jetzt zum Food Day For (Your) Future 2025 anmelden!

Am 31. März 2025 können interessierte Schüler:innen die Bachelor-Studiengänge Getränketechnologie, Lebensmittellogistik und -management und Lebensmittelsicherheit in spannenden Projekten kennenlernen.

weiterlesen

Nachhaltig kompetent: Erster nRNA-TRILOG der Lehre stärkt Vernetzung für zukunftsfähige Bildung

Am 27. Februar 2025 fand an der Hochschule Geisenheim der erste nRNA-TRILOG der Lehre statt. Unter dem Motto „Nachhaltig kompetent – Potenziale, Projekte, Partnerschaften“ kamen rund 60 Vertreter:innen der Hochschule Geisenheim, der Technischen Hochschule Bingen und der EBS Universität für…

weiterlesen

KINDERUNI: Kinder im Labyrinth der Zahlen

In der KINDERUNI am 26. Februar haben sich 50 junge Forschende tief ins Labyrinth der Zahlen gewagt.

weiterlesen

Pressekontakt

Philipp Stieffenhofer
Phil­ipp Stief­fen­ho­fer, M.A.
Ge­bäu­de 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 6201
Phil­ipp.Stief­fen­ho­fer(at)hs-​gm.​de De­tails
Tina Kissinger
Tina Kis­sin­ger, B.​Sc.
Ge­bäu­de 5901
Raum 02
Tel. +49 6722 502 6202
Tina.​Kissinger(at)hs-​gm.​de De­tails
Marilena Schulte
Ma­ri­le­na Schul­te, B.A.
Ge­bäu­de 5901
Raum N.N.
Tel. +49 6722 502 6203
Ma­ri­le­na.Schul­te(at)hs-​gm.​de De­tails
Nelly Sämann
Nelly Sä­mann, M.A.
Ge­bäu­de 5901
Raum 12a
Tel. +49 6722 502 6204
Nelly.​Saemann(at)hs-​gm.​de De­tails