Abteilung für Strategische Hochschulentwicklung & Nachhaltigkeit

Was wir tun

Die Abteilung Strategische Hochschulentwicklung und Nachhaltigkeit (P1) ist dafür verantwortlich, Nachhaltigkeit als übergreifendes und profilprägendes Leitbild für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule Geisenheim zu etablieren.

Strategie
Im Rahmen des Hochschulpaktes 2021-2025 hat die Leitung der Hochschule Geisenheim University das Ziel, Nachhaltigkeit als Leitprinzip für die (Weiter-)Entwicklung der Hochschule zu festigen – gemeinsam mit allen Hochschulangehörigen und in allen Bereichen des Hochschullebens – und hat daher eine ganzheitliche Organisationsentwicklung im Sinne eines „Whole Institution Approach“ angestoßen. Das bedeutet, dass sich die Hochschule nicht nur inhaltlich in Forschung, Lehre und Transfer, sondern auch im gelebten Hochschulalltag, hinsichtlich aller Prozesse der Hochschulführung/Governance und des Betriebs, an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausrichtet.

Umsetzung
Zur Förderung der Zusammenarbeit aller Hochschulangehörigen aus allen fünf Handlungsfeldern – Forschung, Lehre, Transfer, Hochschulführung/Governance, Betrieb – koordiniert unsere Abteilung außerdem die Aktivitäten des Green Office (Nachhaltigkeitsbüro)…

…Angebot: 

  • zentrale Austauschplattform und Beratungsstelle
    - zum Thema Nachhaltigkeit
    - für alle Hochschulangehörigen

…Ziel:

  • Teilhabe und Partizipation an der Hochschule verbessern und
  • ein Bewusstsein für ganzheitliche Nachhaltigkeit schärfen.

Bitte beachten Sie

Aufgrund der Baumaßnahmen im Verwaltungsgebäude befindet sich unser Büro vorübergehend in der

Industriestraße 2 (Gebäude 9002)
2. OG, Rechts/Nord
65366 Geisenheim

Unser Team

Abteilungsleitung

Tabea Dietrich
Tabea Diet­rich
Ge­bäu­de 9002
Raum 02.03
Tel. +49 6722 502 2082
Tabea.​Dietrich(at)hs-​gm.​de De­tails

Aufgabenbereiche

  • Strategische Hochschulentwicklung
    • Koordination und Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes
    • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Externe Vernetzung:

Energie- und Biomassemanagement

Georg Ardissone-Krauss
Georg Ar­dis­so­ne-Krauss, M.​Sc.
Ge­bäu­de 9002
Raum 02.03
Tel. +49 6722 502 2081
Georg.​Ardissone(at)hs-​gm.​de De­tails

Aufgabenbereiche

  • Stellvertretende Abteilungsleitung
  • Energiemanagement
    • Systemplanung
    • Erneuerbare Energieerzeugung
    • Nutzersensibilisierung (Change Agents)
  • Biomassemanagement
    • Kompostierung
    • Kompostier-Workshop

Green Office

Vanessa Mark
Va­nes­sa Mark, M.​Sc.
Ge­bäu­de 9002
Raum 02.02
Tel. +49 6722 502 2083
Va­nes­sa.Mark(at)hs-​gm.​de De­tails

Aufgabenbereiche

  • Green Office (Nachhaltigkeitsbüro)
  • Partizipationsprozesse für Studierende und Mitarbeitende
    • NachhalTisch
    • FairTrade-Lenkungskreis
    • Azubi-Firma
  • Veranstaltungen und Formate zur Bewusstseinsbildung
  • BNE-Fortbildung für Lehrende: Sustainability: Upskilling Lehre

nachhaltigkeits Rhein-Nahe-Allianz & Biomassemanagement

Charlotte Rafalski
Char­lot­te Ra­fal­ski
Ge­bäu­de 9002
Raum 02.02
Tel. +49 6722 502 2084
Char­lot­te.Ra­fal­ski(at)hs-​gm.​de De­tails

Aufgabenbereiche

Studentische Mitarbeiterin

Katharina Koch, B.Eng.

stud.nachhaltigkeit(at)hs-gm.de

Aufgabenbereiche

  • Campusgestaltung
  • Beteiligungsformate

 

Studium: Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (M.Sc.)

Beim Green Office seit: 03.2023

Studentische Mitarbeiterin

Aufgabenbereiche

  • Kommunikation

 

Studium: Gartenbau (B.Sc.)

Beim Green Office seit: 10.2023

Studentischer Mitarbeiter

Aufgabenbereiche

Biomassemanagement:

  • Unterstützung bei der Herstellung von Kompost
  • Unterstützung bei der Herstellung von Bokashi
  • “G-wurmt”

Energiemanagement:

  • Unterstützung bei diversen Aufgaben

 

Studium: Gartenbau (B.Sc.)

Beim Green Office seit: 03.2024

Studentischer Mitarbeiter

Aufgabenbereiche

Biomassemanagement:

  • Unterstützung bei der Herstellung von Kompost
  • Unterstützung bei der Herstellung von Bokashi

Energiemanagement:

  • Unterstützung bei diversen Aufgaben

 

Studium: Gartenbau (B.Sc.)

Beim Green Office seit: 03.2024

Studentische Mitarbeiterin

Aufgabenbereiche

Begleitung von Nachhaltigkeitsprojekten

  • Planung der Summer School „Dach- & Fassadenbegrünung“
  • Aktionen zur Umsetzung des Hitzeaktionsplans
  • Unterstützung bei der Mobilitätsumfrage

 

Studium: Landschaftsarchitektur (B.Sc.)

Beim Green Office seit: 12.2024

Studentische Mitarbeiterin

Aufgabenbereiche

  • Kommunikation
  • kreative Aufgaben

 

Studium: Landschaftsarchitektur  (B. Eng.)

Beim Green Office seit: 01.2025