Hochschulsport

Liebe Studierende,

wir freuen uns über ihr Interesse am Hochschulsport der HGU.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informtionen zu den Hochschulsport-Kursen, kostenlose wie kostenpflichte, Kooperationen mit Vereinen und Fitnessstudios, sowie 
Infos zu Sportveranstaltungen u.v.m. 

Wenn Sie Fragen haben, Sie ihren “Sport” vermissen oder selbst etwas anbieten möchten, bin über die Funktionsemailadresse Hochschulsport oder direkt Ulrike Schneider  oder auch telefonisch uner 06722 502 2841 für Sie erreichbar.
Für einen persönlichen Termin melden Sie sich bitte vorher bei mir, damit wir uns nicht versäumen. 

Viel Spaß beim Hochschulsport!

Hochschulsport-Koordinatorin Ulrike Schneider

Ulrike Schneider
Ulrike Schneider
Gebäude 9002
Raum 3
Tel. +49 6722 502 2841
Ulrike.Schneider(at)hs-gm.de Details

Aktuelles

Ausschreibungen zu den Deutschen Hochschulsportmeisterschaften (DHM) in 2025 - Ihr Sport dabei?

Ist ihr Sport dabei, den Sie intensiv betreiben und Spaß haben sich im Wettkampf darin zu messen?
Dann melden Sie sich gerne bei mir.
Gemeinsam organisieren wir ihre Teilnahmen an den Deutschen Hochschulsportmeisterschaften.
 

Orientierungslauf  DHM 4.-5. April 2025 Infos

Volleyball DHM 3.-4. Mai 2025 Infos

Sportboxen DHM 10.-11. Mai 2025 Infos

Bouldern DHM 17. Mai 2025 Infos

Bogenschießen DHM 24.-25. Mai 2025 Infos

Fechten DHM 28.-29. Juni 2025 Infos

 

24.-25. Jan. 25 Teilnahme DHM Gerätturn Meisterschaften in Bielefeld - Anna Caroline Burger

24.-25. Jan. 25
Teilnahme DHM Gerätturn Meisterschaften in Bielefeld - Anna Caroline Burger

Anna nimmt an den Deutschen Hochschulsport Meisterschaften in Gerätturnen teil.
Sie wird die Hochschule Geisenheim als Einzelstarterin an diesem großen nationalen Wettkampf vertreten.
Wir wünschen der mutigen “Einzelkämpferin” viel Erfolg und vor allem viel Spaß.

NEU ab WiSe 2024/25 Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG)

Kostenlose Nutzung aller Angebote der TSG ohne vorherige Anmeldung. Einfach hingehen und den Studierendenausweis vorzeigen.

Kostenloses Sportangebot an der HGU SoSe 2025

Basketball

Der Kurs richtet sich an alle die Lust auf Basketball haben. Egal ob Ihr bereits Vereins-, oder Schulsporterfahrung habt, oder einfach daran interessiert seid eine dynamische Sportart zu erlernen.  Das Übungsangebot richtet sich nach euren Wünschen, doch gemeinsames Basketballspielen soll im Vordergrund stehen.   
Wir freuen uns auf euch!

Übungsleiter:Julian Beckmann
Start: 9. April 2025, immer mittwochs
Dauer: bis 23.07.2025
Ort: Sporthalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 20 bis 22 Uhr

Anmeldung über Studip - erst ab 3. April 2025

 

Functional Training

Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches Fitnesstraining, bei dem Du Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und Koordination verbessern kannst? Beim funktionellen Fitnesstraining erreichen wir das durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, sowie dem Einsatz von TRX Schlingentrainern, Battle Ropes, Slam Balls, Widerstandsbändern u. v. m. Durch die Variation der Übungsabfolge, sowie die Anpassung der Belastungs- und Pausenzeiten, ist keine Trainingseinheit wie die andere. Das sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Trainingsreize - sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene!  *Beim Vorliegen von Vorerkrankungen, insbesondere Gelenks- und Rückenbeschwerden, sollte zuvor eine ärztlicher Rat eingeholt werden.

Trainer: Mark Hoffstaedter, Fitnesstrainer
Start: 24. April 2025, immer donnerstags
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 03.07.2025
Ort: Alte Gymnastikhalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 19:00 bis 19.45 Uhr

Anmeldung über Studip - erst ab 3. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

Fußball - FC Campus

Trainer:Elias Brämer
Montagstraining: Start 07. April 2025, Ort: SV 1919 Johannisberg, Johannisberg, Zeit: 19:00 bis 21 Uhr
Mittwochstraining: Start: 02. April 2025, Ort: Rheingau Stadion, Geisenheim, Zeit: von: 18:30 bis 20:00 Uhr
Dauer: Sommersemester 2025                                                        
                             
Anmeldung überStudip 

HIIT - High Intensity Interval Training

Beim High Intensity Intervall Training werden kurze, hochintensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen kombiniert. Das HIIT verbessert die maximale Sauerstoffversorgung und führt durch die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen zu einem erhöhten Kalorienverbrauch während und nach dem Training sowie einem effektiven Muskelaufbau. Um ein ganzheitliches Training zu gewährleisten werden die HIIT-Einheiten durch Stabilitäts- und Core-Übungen ergänzt. Mobilitäts- und Dehnübungen beim Warm-Up und Cool-Down runden das Training ab. Da jeder die Intensität der einzelnen Übungen bzw. Trainingseinheiten selbst bestimmen kann, ist dieses Training für nahezu alle Niveaustufen* geeignet. Ich freue mich auf euch!  *Beim Vorliegen von Vorerkrankungen, insbesondere Gelenks- und Rückenbeschwerden, sollte zuvor eine ärztlicher Rat eingeholt werden.

Trainer: Mark Hoffstaedter, Fitnesstrainer
Start: 24. April 2025, immer donnerstags
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 03.07.2025
Ort: Alte Gymnastikhalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 19.50 bis 20.30 Uhr

Anmeldung über Studip- erst ab 3. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Schwimmen

Dieser Schwimmkurs richtet sich an fortgeschrittene Schwimmer, die ihre Technik und Ausdauer verbessern wollen. 
Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. 
Man sollte mindestens 200 m am Stück in zwei Lagen Schwimmen können. 

Trainerin: Mechthild Fröhlich, DOSB-Trainerin B und C Leistungssport Schwimmen
Start 23. April 2025
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 2. Juli 2025       
Ort: Rheingaubad, Geisenheim
Zeit: 18:15 bis 19:30 Uhr                                           
                            
Anmeldung über Studip- erst ab 03. April 2025 möglich
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Ultimate Frisbee

Trainer:Tim Heinzel
Dienstag: Start 01. April 2025, Ort: Rheingau Stadion, Geisenheim, Zeit: 17:00 bis 21 Uhr
Donnerstag: Start: 03. April 2025, Ort: Rheingau Stadion, Geisenheim, Zeit: von: 17:00 bis 21:00 Uhr
Bei schlechtem Wetter findet das Training montags in der Sporthalle des Rheingaugymnasiums vom 20 bis 22 Uhr statt.

Dauer: Sommersemester 2025                                                        
                            
Anmeldung über Studip 

Sport-Kooperationen

Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG) - kostenlose Teilnahme am kompletten Sportprogramm

Ab sofort können Sie am kompletten Angebot der Turnerschaft Geisenheim kostenlos teilnehmen.
Es muss kein Mitgliedschaftsbeitrag bezahlt werden. Die Kosten übernimmt die Hochschule.

So können Sie am Training teilnehmen:
Bitte legen Sie dem Übungsleiter/der Übungsleiterin, ohne Aufforderung, ihren gültigen Studierendenausweis vor. Das ist ausreichend
Sie werden in einer Liste geführt, die der Kontrolle etc. dient.

Trainingsplan der Turnerschaft Geisenheim
Website Turnerschaft Geisenheim

Teilnahme an den Sportkursen der Hochschule RheinMain

Studierende der Hochschule Geisenheim können am Hochschulsport der Hochschule RheinMain in Wiesbaden teilnehmen.
Sie müssen sich einfach über die online-Anmeldung registrieren und unter Statusgruppen „Studierende/r der HS Geisenheim“ angeben.
Die Buchung ist jederzeit möglich – sofern es noch Kapazitäten gibt.

Anmeldung Kurse Hochschule RheinMain

Fitness Studios - Kooperationen

AFC Fitness + David Fitness + Halle46

AFC Fitness + David Fitness + Halle46

Welche Vorteile erhalten Sie durch die Kooperation?
Ermäßigung auf die Anmeldegebühr von regulär 39,- Euro mit dem Studierendenausweis bzw. der Bestätigung durch das Hochschulsportbüro.

  • Studierende und Mitarbeitende der HGU zahlen nur 19,- Euro 

Der wöchentliche Mitgliedsbeitrag für Studierende und Mitarbeitende der HGU liegt bei nur 9,99 Euro und ist von Beginn an monatlich kündbar. Dabei beinhaltet die Mitgliedschaft die Nutzung der Cardio- und Krafttrainingsgeräte der drei Fitness-Anlagen in Oestrich-Winkel und Wiesbaden-Biebrich.

Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?

  • Cardiotraining
  • Krafttraining (Maschinen- und Freihantel-Training)
  • GYM80-Gerätepark (Made In Germany)
  • Klimatisierte Trainingsräume
  • KEINE branchenüblichen unterjährigen Trainer-/ Service-Pauschalen
  • Kostenloser AFC-Wasserspender
  • Kostenlose Parkplätze, durch Schranke gesichert

Die Philosophie im AFC:
Fachliche Expertise und hochwertige Trainingsgeräte zu fairen und transparenten Preisen!
Wir im AFC legen besonders Wert auf hochwertige Trainingsgeräte und die Ausbildung unserer Trainer, um Sie bei Ihrer individuellen Trainingsgestaltung auf Basis der aktuellen Trainingswissenschaft zur Seite stehen zu können. Dabei rundet der familiäre Charakter des Studios die Atmosphäre ab, um ein Umfeld zu erschaffen, dass es Ihnen ermöglicht Ihre Ziele zu erreichen.

Was ist bei dem Vertrag noch zu beachten?

Studierende der Hochschule Geisenheim haben die Möglichkeit, ihre Mitgliedschaft jährlich bis zu drei Monate kostenlos zu pausieren, damit sie innerhalb der Semesterferien maximal flexibel sein können.

Wahlweise können unsere Upgrades (Sauna und/ oder Functional-Trainings-Kurse) zugebucht werden.

Wie können Sie starten?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Probetraining, unter 06723 – 885 885 oder über www.afc-fitness.de.

 

Mrs. Sporty Club Eltville

Mrs. Sporty Club Eltville, Schwalbacherstraße 17a, 65343 Eltville

  • Monatliche Gebühr für Studentinnen: 45 € (anstatt 60 €)
  • Einmalige Aufnahmegebühr von 39 € entfällt für die Studierenden der Hochschule Geisenheim
  • Keine feste Vertragslaufzeit (monatlich kündbar)

Für eine monatliche, reduzierte Gebühr von 45 € erhalten Sie den "Comfort Tarif" und können damit alle Kurse und das betreute Training in Anspruch nehmen und erhalten einen eigenen Trainingsplan mit den Trainingsgeräten.

Das Fitnessstudio Mrs. Sporty bietet ein breites Spektrum an hochwertigen modernen Trainingsmöglichkeiten, angepasst an die Bedürfnisse und Ziele jeder Frau. Mrs. Sporty legt großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre und professionelle Betreuung, um seinen Mitgliedern ein optimales Trainingserlebnis zu bieten.

Kontakt und Anfragen über Mobilphone/WhatsApp: +49 (0) 176/ 436 215 84
oder Telefon: 06723– 885 885

Allgemeine Informationen zum Hochschulsport

Fahrradverleih

Der Hochschulsport verleiht vier Mountainbikes. Jeder der Interesse hat ein Mountainbike auszuleihen, kann sich bei Interesse per Email an die Koordinatorin Hochschulsport wenden.
 

Kurse - Anmeldung/Kosten

Anmeldung:
Sie müssen sich zu allen Kursen über das StudIP-Portal zu ihrer gewünschten Sportveranstaltung anmelden.
Die Kurse werden jedes Semester neu angelegt, die Teilnehmer aus dem vorherigen Semester gelöscht. Zu Beginn des Semesters können Sie sich wieder neu anmelden.
Per Email werden Sie informiert, ab wann Sie sich zu den Kursen anmelden können.

Warteliste:
Bei einigen Kursen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird aber eine Warteliste geführt.

Kostenpflichtige Kurse:
Bei kostenpflichtigen Kursen ist die Anmeldung immer verbindlich.
Wir bitten zu beachten, dass wir bei nicht fristgerechter Zahlung der Kursgebühren, Sie leider von der Teilnehmerliste nehmen müssen, damit andere Interessenten den Platz einnehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Kurse haben ca. 7 bis 10 Trainingseinheiten.

Stand: 02.01.2025

 

Kurse von Vereinen in Geisenheim und Umgebung

Das Sportangebot der Turn- und Sportvereine etc. in und um Geisenheim ist vielfältig und professionell.
Die Mitgliedsbeiträge der Vereine für ein ganzes Jahr bewegen sich meist im zweistelligen Bereich.

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit den Vereinen auf, um sich zu informieren und die Zahlung des Mitgliedbeitrags zu klären.
Auf der Website des Hochschulsports finden Sie die Kontaktdaten von einigen Vereinen.

Wenden Sie sich aber auch gerne an die Koordinatorin des Hochschulsports, wenn Sie noch Fragen haben oder Unterstützung möchten.

Besonderheit:
Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG)

Ab dem Wintersemester 2024/25 können Sie am kompletten Angebot der Turnerschaft Geisenheim kostenlos teilnehmen.
Es muss kein Mitgliedschaftsbeitrag bezahlt werden. Die Kosten übernimmt die Hochschule.
So können Sie am Training teilnehmen:
Bitte legen Sie dem Übungsleiter/der Übungsleiterin, ohne Aufforderung, ihren gültigen Studierendenausweis vor. Das ist ausreichend
Sie werden in einer Liste geführt, die der Kontrolle etc. dient.

Haftung

Bei Sachschäden, Diebstählen und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die Hochschule Geisenheim University keine Haftung.

Unfallmeldung/Versicherung Studierende, Beschäftigte und Gäste

Unfallversicherungsschutz Studierende - Voraussetzungen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht bei Studierenden der Hochschule Geisenheim University nur, wenn sie offizielle Kurse des Hochschulsports der Hochschule Geisenheim University besuchen, die während der festgelegten Zeiten und unter der Leitung eines offiziellen Übungsleiters des Hochschulsports stattfinden. Das gleiche gilt für offizielle Wettkämpfe, an denen die Hochschule Geisenheim University als adh Mitglied teilnimmt.

Unfallmeldungen sind unverzüglich an das Studierendenbüro und die Koordinatorin Hochschulsport zu richten.

Außerhalb der o.g. Möglichkeiten besteht kein Versicherungsschutz für die Studierenden.

Unfallversicherungsschutz Beschäftigte und Gäste

Beschäftigte der Hochschule Geisenheim University nutzen das Angebot des Hochschulsports außerhalb ihrer Dienstzeit, wodurch ein Unfall nicht als Arbeits- oder Dienstunfall gelten gemacht werden kann und somit nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz fällt. Beschäftigte und Gäste der Hochschule Geisenheim University, die das Angebot des Hochschulsports nutzen, sind nicht über die Hochschule gesetzlich unfallversichert.

Sportkurse und Angebote der Vereine in Geisenheim und Umgebung

Vereine und Kontakte in Geisenheim und Umgebung

TSG Geisenheim, Sportstätte u.a. Rheingau-Schule, Geisenheim
| Email | Website | Trainingsplan

TGR Rüdesheim, u.a. Halle für Alle, Turnhalle Hildegardisschule, Rüdesheim
| Email | Website | Trainingsplan

WSV Geisenheim, Geisenheim Rheinufer in den Anlagen
| Email | Website | Trainingsplan Sommer | Winter

Schützenverein Freischütz Assmannshausen
| Website | Flyer |

Judo Club Geisenheim e.V.
Lehnstraße 10
65366 Geisenheim

Ju-Jutsu Dojo Geisenheim e.V.
Eisenbahnstrasse 1
65375 Oestrich-Winkel
www.ju-jutsu-dojo-geisenheim.de

Rheingauer Schwimmclub RSC
Rheingauer Schwimmclub 70 e.V.
Tel. 06722 – 495638
info@rsc70.de
www.rsc70.de

Shodan-Do Karate Geisenheim e.V.
www.shodan-do.de

Shotokan-Karate-Dojo Rüdesheim e.V.
Ansprechpartner: Peter Frickhofen
Tel. 06722 – 910668
info@karate-dojo-ruedesheim.de
www.karate-dojo-ruedesheim.de

Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V.
Telefon: +491712867885
E-Mail: info(at)tcoktopus.de
Website: www.tcoktopus.de
Ansprechpartner: 1.Vorsitzender Winfried Schönbach

Tennis- und Badmintonclub Eltville 1951 e.V.
Ansprechpartner: Elfriede Brückmann
Tel.: 0151-20048593
www.tb-eltville.de
allgemein@tb-eltville.de

Tennisclub Geisenheim-Marienthal e.V.
Tel. 06722 – 71210
tc-geisenheim(at)t-online.de
www.tc-geisenheim.de

Tischtennisverein TTV Eibingen 1960 e.V.
1. Vorsitzender
Hans-Walter Jäck
Tel. 0157 – 58239354
h.w.jaeck(at)gmx.de
www.ttv-eibingen1960.de

 


Informationen zu Verbänden

Bildungspartner - Olympiastützpunkt Hessen

Der OLYMPIASTÜTZPUNKT HESSEN ist eine Dienstleistungseinrichtung im Rahmen der Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes in der Trägerschaft des Landessportbundes Hessen e.V. Das Serviceangebot des Olympiastützpunktes steht den olympischen Spitzenverbänden und seinen Bundeskaderathletinnen und -athleten zur Verfügung, davon derzeit 12 in Form der so genannten Schwerpunktbetreuung. Es umfasst u.a. die sportmedizinische Versorgung, die trainingswissenschaftliche und biomechanische, leistungsdiagnostische Betreuung und nicht zuletzt die Karrierekoordination für Athletinnen und Athleten, sprich Laufbahnberatung und Umfeldmanagement. Zum erweiterten Angebot gehört die Wohnmöglichkeit im Sportinternat „Haus der Athleten". Im regionalen Einzugsbereich werden derzeit ca. 400 Bundeskaderathletinnen und -athleten aus mehr als 20 Sportarten betreut.

adh Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsport-einrichtungen in Deutschland. Über 190 Hochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Bediensteten sind momentan Mitglied im adh. Neben der aktiven Interessenvertretung seiner Mitgliedshochschulen konzentriert sich der adh auf die Bereiche nationaler und internationaler Wettkampfsport sowie Qualifizierung und Wissensmanagement.