Hochschulsport

Liebe Studierende,

wir freuen uns über ihr Interesse am Hochschulsport der HGU.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informtionen zu den Hochschulsport-Kursen, kostenlose wie kostenpflichte, Kooperationen mit Vereinen und Fitnessstudios, sowie 
Infos zu Sportveranstaltungen u.v.m. 

Wenn Sie Fragen haben, Sie ihren “Sport” vermissen oder selbst etwas anbieten möchten, bin über die Funktionsemailadresse Hochschulsport oder direkt Ulrike Schneider  oder auch telefonisch uner 06722 502 2841 für Sie erreichbar.
Für einen persönlichen Termin melden Sie sich bitte vorher bei mir, damit wir uns nicht versäumen. 

Viel Spaß beim Hochschulsport!

Termine Hochschulsport

  • 30.03.2025 →  Organspendelauf
  • Mai 2025    → “El Classico” FC Campus gegen die “Deutsche Weinelf”
  • 04.06.2025 → Studieninfotag
  • 30.08.2025 → Benefizläufe und Benefizspiele - im Rheingaustadion - Infos folgen
  • 27.09.2025 → Rheinweinlauf - s. Infos
     

Hochschulsport-Koordinatorin Ulrike Schneider

Ulrike Schneider
Ul­ri­ke Schnei­der
Ge­bäu­de 9002
Raum 3
Tel. +49 6722 502 2841
Ul­ri­ke.Schnei­der(at)hs-​gm.​de De­tails

Aktuelles

Organspendelauf 2025 - Mach mit! - Termin 30.3.2025

14. Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie DGCH im März 2025 – Macht mit!

Die Hochschule Geisenheim nimmt am virtuellen Organspendelauf statt, um dieses wichtige Thema zu unterstützen.
Zentrales Anliegen des Laufs ist es, das Thema Organspende und Organtransplantation in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Trotz der mit rund 84 % überaus positiven Einstellung der Bevölkerung gegenüber der Organspende besitzen lediglich 36 % aller Deutschen einen Organspendeausweis. Rund 9.000 Patienten warten daher in jedem Jahr vergeblich auf ein Spenderorgan, täglich sterben bis zu drei Menschen auf den Wartelisten. Der DGCH Organspendelauf soll daher als öffentlichkeitswirksame Aktion genutzt werden, um zu informieren. 

Das Startgeld von 15 € übernimmt die Hochschule. 
5 € gehen als Spende an soziale Organisationen aus dem Bereich Organtransplantation.

Organistation/Termine/Fristen:
Termin:  Sonntag, den 30. März 2025.
Treffpunkt: Altes GTZ um 15:00 Uhr
Ziel/Ausklang: Altes GTZ, ca. 17:00 Uhr mit einer kleinen Abschlussfeier
Läufe: Sie haben die Möglichkeit zu wählen zwischen 2,5 km Walking, 5 km Laufen oder 10 km Laufen

Anmeldungen:Bis 30. März 2025

Anmeldungen bitte per Email senden an Bernd Lindemann.
Sonstige Rückfragen gerne auch an das Gesundheitsmanagement oder an den Hochschulsport(at)hs-gm.de.

Neues Angebot der TG Mittelheim - 'Functional Yoga' und 'Pickleball'

Die TGM ist ein kleiner Mehrsparten-Sportverein mit einer eigenen Sporthalle in Mittelheim. Der Schwerpunkt des Sportangebots liegt auf Fitness, aber auch Nordic Walking und Mountain Bike in verschiedenen Gruppen steht zur Auswahl.
Besonders zu beachten sind die Angebote im Bogenschießen und der Trendsport Pickleball, die im Rheingau nur von der TGM angeboten word.  

Ganz aktuell startet ab dem 05.03.25 ein neues, regelmäßiges Angebot Functional Yoga. 
Functional Yoga kombiniert kraftvolle, funktionale Bewegungen mit den fließenden Elementen des Yoga für mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und 

Das Sportangebot ist für Mitglieder, natürlich kann alles kostenlos ausprobiert werden. 
Der Übungsplan mit allen Angeboten ist auf der Website der TGM zu finden. 

24.-25. Jan. 25 Teilnahme DHM Gerätturn Meisterschaften in Bielefeld - Anna Caroline Burger

24.-25. Jan. 25
Teilnahme DHM Gerätturn Meisterschaften in Bielefeld - Anna Caroline Burger

Mutig hat sich Anna als „Einzelstarterin“ für die DHM im Gerätturnen angemeldet. Sie hat die Hochschule Geisenheim mehr als würdig vertreten.

Herzlichen Glückwunsch Anna!

Bitte sehen Sie hier ihren Bericht:

Der Wettkampftag begann mit der Gewissheit, ich kann trotz aller Mühen nicht turnen. Eine fiese Grippe hatte mich die Woche vorher erwischt und ich war wirklich nicht fit. Hingefahren bin ich trotzdem, um das Feeling zu genießen und in der Hoffnung wenigstens ein Gerät turnen zu können.

Als meine Wettkampfzeit dann begann, so um 19:00 habe ich mich warm gemacht und war fit genug um zu sagen, ich turne das erste Gerät (Barren) und schaue dann wie es weiter geht. Barren ist im Wettkampf mein Angstgerät, weil immer irgendwas schief geht. Die Atmosphäre in der ganzen Halle war super gut, alle haben jeden Angefeuert, die Tribühne war voll mit gut gelaunten feiernden Studenten. Meine Barrenübung lief dann tatsächlich sehr gut. Nicht perfekt, aber ohne Sturz und ich war super zufrieden. Nach meiner, für mich super gelungenen, Balkenübung habe ich mich entschieden auch Balken zu turnen. Auch Balken war ein Erfolg. Ich habe eine recht schwierige Übung geturnt und bin nie so sicher, ob ich alles stehe. Aber trotz aller Umstände habe ich durchgeturnt, bin nicht gestürzt und war soo stolz auf mich. Daraufhin habe ich mich dann gedacht, es wäre jetzt schon blöd nicht fertig zu turnen, nachdem meine Wackelgeräte so super liefen. Auch am Boden habe ich solide geturnt, es hat Spaß gemacht mit so vielen Zuschauern eine Bodenübung zu turnen.  Als danach auch der Sprung wirklich gut lief und ich sogar die 3.höchste Wertung im Wettkampf hatte war ich sehr müde, aber auch extrem froh und stolz. 

Ich hatte mir vorgenommen nicht zu weinen (wegen Enttäuschung oder Verletzung) und Spaß zu haben und das habe ich total übertroffen. 

Insgesamt wurde ich in der Einzelwertung 10., was ein richtig gutes Ergebnis ist, auf das ich sehr stolz bin.

Alles in allem eine super coole Erfahrung, die ich sehr gerne nochmal erleben möchte. Im Sommer kann ich leider nicht, aber dann nächsten Sommer.

NEU ab WiSe 2024/25 Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG)

Kostenlose Nutzung aller Angebote der TSG ohne vorherige Anmeldung. Einfach hingehen und den Studierendenausweis vorzeigen.

Kostenloses Sportangebot an der HGU SoSe 2025

Basketball

Der Kurs richtet sich an alle die Lust auf Basketball haben. Egal ob Ihr bereits Vereins-, oder Schulsporterfahrung habt, oder einfach daran interessiert seid eine dynamische Sportart zu erlernen.  Das Übungsangebot richtet sich nach euren Wünschen, doch gemeinsames Basketballspielen soll im Vordergrund stehen.   
Wir freuen uns auf euch!

Übungsleiter:Julian Beckmann
Start: 2. April 2025, immer mittwochs
Dauer: bis 23.07.2025
Ort: Sporthalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 20 bis 22 Uhr

Anmeldung über Studip 
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Functional Fitness

Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches Fitnesstraining, bei dem Du Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und Koordination verbessern kannst? Beim funktionellen Fitnesstraining erreichen wir das durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, sowie dem Einsatz von TRX Schlingentrainern, Battle Ropes, Slam Balls, Widerstandsbändern u. v. m. Durch die Variation der Übungsabfolge, sowie die Anpassung der Belastungs- und Pausenzeiten, ist keine Trainingseinheit wie die andere. Das sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Trainingsreize - sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene!  *Beim Vorliegen von Vorerkrankungen, insbesondere Gelenks- und Rückenbeschwerden, sollte zuvor eine ärztlicher Rat eingeholt werden.

Trainer: Mark Hoffstaedter, Fitnesstrainer
Start: 24. April 2025, immer donnerstags
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 03.07.2025
Ort: Alte Gymnastikhalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 19:00 bis 19.45 Uhr

Anmeldung über Studip - ab 3. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

Fußball - FC Campus

Der Fußballkurs des FC Campus richtet sich an alle, die Spaß und Freude am Kicken haben - egal, ob Vereins- oder Freizeitkicker. Neben der Uni bietet der Fußball eine gute Abwechslung und einen entspannten und animierenden Austausch zwischen den Semestern und den verschiedenen Studiengängen, sowohl auf, als auch neben dem Platz.
Außerdem haben wir einige Events wie Fußballturniere, Spiele gegen andere Unis (insofern Termine möglich sind) und das jährliche Spiel gegen die Weinelf, die wir innerhalb des Semesters versuchen auszutragen.
Wenn ihr also Bock habt bisschen neben der Uni zu kicken, kommt gerne vorbei und habt ein bisschen Spaß beim FC Campus!



Trainer:Elias Brämer
Montagstraining: Start 07. April 2025, Ort: SV 1919 Johannisberg, Johannisberg, Zeit: 19:00 bis 21 Uhr
Mittwochstraining: Start: 02. April 2025, Ort: Rheingau Stadion, Geisenheim, Zeit: von: 18:30 bis 20:00 Uhr
Dauer: Sommersemester 2025                                                        
                             
Anmeldung überStudip 

HIIT - High Intensity Interval Training

Beim High Intensity Intervall Training werden kurze, hochintensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen kombiniert. Das HIIT verbessert die maximale Sauerstoffversorgung und führt durch die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen zu einem erhöhten Kalorienverbrauch während und nach dem Training sowie einem effektiven Muskelaufbau. Um ein ganzheitliches Training zu gewährleisten werden die HIIT-Einheiten durch Stabilitäts- und Core-Übungen ergänzt. Mobilitäts- und Dehnübungen beim Warm-Up und Cool-Down runden das Training ab. Da jeder die Intensität der einzelnen Übungen bzw. Trainingseinheiten selbst bestimmen kann, ist dieses Training für nahezu alle Niveaustufen* geeignet. Ich freue mich auf euch!  *Beim Vorliegen von Vorerkrankungen, insbesondere Gelenks- und Rückenbeschwerden, sollte zuvor eine ärztlicher Rat eingeholt werden.

Trainer: Mark Hoffstaedter, Fitnesstrainer
Start: 24. April 2025, immer donnerstags
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 03.07.2025
Ort: Alte Gymnastikhalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 19.50 bis 20.30 Uhr

Anmeldung über Studip- ab 3. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Schwimmen

Dieser Schwimmkurs richtet sich an fortgeschrittene Schwimmer, die ihre Technik und Ausdauer verbessern wollen. 
Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. 
Man sollte mindestens 200 m am Stück in zwei Lagen Schwimmen können. 

Trainerin: Mechthild Fröhlich, DOSB-Trainerin B und C Leistungssport Schwimmen
Start 23. April 2025, immer mittwochs
Dauer: 8 Trainingseinheiten bis 2. Juli 2025       
Ort: Rheingaubad, Geisenheim
Zeit: 18:15 bis 19:30 Uhr                                           
                            
Anmeldung über Studip- ab 03. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Trailrunning

Trailrunning erfreut sich immer größter Beliebtheit. Laufen im Gelände fordert nicht nur erhöhte Konzentration, sondern belohnt auch mit unvergesslichen Naturerlebnissen. Der Trailrunning Kurs von Marcus Blenke (Rheingausport) richtet sich an alle Läufer und Naturliebhaber, die die Grundtechniken des Trailrunning erlernen möchten.

Eine effiziente Technik bergauf und bergab spart Kraft und schont die Gelenke. Unterschiedliche Lauftechniken gehören zum Kursprogramm, ergänzt durch Ausgleichs- und Kräftigungsübungen für langfristigen und gesunden Laufspaß. Ein perfekter Einstieg in die Welt des Trailrunnings mit Trailrunningexperte Marcus Blenke.




Trainer: Markus Blenke, Sporttherapeut, A-Lizenz Lauftrainer HLV, Bewegungsdiagnostiker IBIO, Triathlon Bundesligatrainer
Email: mb(at)rheingausport.de
Start 10. April 2025, immer donnerstags
Dauer: bis 10. Juli 2025       
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hochzeitswald in 65375 Oestrich
Koordinaten Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/GMa7iekuQmtf6ccdA
Zeit: 18:30 bis 19:30 Uhr                                           
                            
Anmeldung über  Studip- ab 03. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Ultimate Frisbee

Wir sind ULTIMATE GEISENHEIM, die Ultimate Frisbee Mannschaft der Hochschule! Ultimate Frisbee ist ein dynamischer, laufintensiver Teamsport, der Elemente aus Handball, Basketball und American Football kombiniert – gespielt wird ohne Schiedsrichter, kontaktlos und fair. Bei uns steht der Spaß am Spiel im Vordergrund – egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler, jeder ist willkommen. Wir trainieren jede Woche, genießen das gemeinsame Spiel und wer möchte kann hin und wieder auch an Turnieren teilnehmen. Lust auf Action, Teamgeist und faire Wettkämpfe? Dann komm vorbei und wirf mit uns!







Trainer:Tim Heinzel
Montagstraining: 
Start 07. April 2025, Ort: Rheingaugymnasium, Sportplatz links von der Sporthalle, Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Bei schlechtem Wetter findet das Training von 20 bis 22 Uhr in der Halle statt.

Donnerstagstraining: 
Start: 03. April 2025, Ort: Rheingau Stadion, Geisenheim, Zeit: von: 18:00 bis 20:00 Uhr

Dauer: Sommersemester 2025                                                                              
Anmeldung überStudip 
 

Volleyball

Der Volleyballkurs ist für alle, die Lust haben, ein paar Runden zu spielen, egal ob mit oder ohne Vorerfahrung. Unser Ziel ist es ein paar schöne Bälle zuspielen und eine gute Zeit miteinander zu haben.

Übungsleiter:Ferdinand Mauritz
Start: 9. April 2025, immer mittwochs
Dauer: bis 23.07.2025
Ort: Sporthalle des Rheingaugymnasiums, Geisenheim
Zeit: von: 20 bis 22 Uhr

Anmeldung über Studip
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

Zeitgenössischer Tanz

Das erwartet dich:
Zusammen werden wir im kreativen Prozess Bewegungen analysieren, neue Körperbewegungen ausdenken und nebenbei effektiv trainieren.
Dies ist ein open space zum frohen Ausprobieren.
Es können Einflüsse aus Modern, Jazz und HipHop fusionieren. Ziel ist zum Ende des Semesters eine Choreographie.
Alle sind willkommen.
Es geht um ein Tanzerlebnis und die Freude am tänzerischen Miteinander.

 

Übungsleiterin:Maria Gracjasz
Start 8. April 2025
Dauer: bis Ende Vorlesungen      
Ort: HS 10
Zeit: ab 19:00 oder 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr                                        
Mitbringen: Gymnastikmatte
                            
Anmeldung über Studip- ab 03. April 2025
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Ist der Kurs voll, wirst du auf die Warteliste gesetzt und rutschst automatisch nach,
wenn ein Platz frei wird.

 

Sport-Kooperationen

Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG) - kostenlose Teilnahme am kompletten Sportprogramm

Ab sofort können Sie am kompletten Angebot der Turnerschaft Geisenheim kostenlos teilnehmen.
Es muss kein Mitgliedschaftsbeitrag bezahlt werden. Die Kosten übernimmt die Hochschule.

So können Sie am Training teilnehmen:
Bitte legen Sie dem Übungsleiter/der Übungsleiterin, ohne Aufforderung, ihren gültigen Studierendenausweis vor. Das ist ausreichend
Sie werden in einer Liste geführt, die der Kontrolle etc. dient.

Trainingsplan der Turnerschaft Geisenheim
Website Turnerschaft Geisenheim

Teilnahme an den Sportkursen der Hochschule RheinMain

Studierende der Hochschule Geisenheim können am Hochschulsport der Hochschule RheinMain in Wiesbaden teilnehmen.
Sie müssen sich einfach über die online-Anmeldung registrieren und unter Statusgruppen „Studierende/r der HS Geisenheim“ angeben.
Die Buchung ist jederzeit möglich – sofern es noch Kapazitäten gibt.

Anmeldung Kurse Hochschule RheinMain

Fitness Studios - Kooperationen

AFC Fitness + DAVID Fitness + Halle46

AFC Fitness + DAVID Fitness + Halle46

Standorte:
AFC Fitness: Am Elsterbach 8, 65375 Oestrich-Winkel
DAVID Fitness: Rheingaustraße 94, 65203 Wiesbaden
DAVID Fitness - Halle 46: Hagenauer Straße 46, 65203 Wiesbaden

  • Wöchentlicher Mitgliedsbeitrag für Studierende und Mitarbeitende der HGU liegt bei nur 9,99 Euro
  • ist monatlich kündbar
  • Die Mitgliedschaft beinhaltet die Nutzung der Cardio- und Krafttrainingsgeräte der drei Fitness-Anlagen in Oestrich-Winkel und Wiesbaden-Biebrich.
  • Ermäßigung auf die Anmeldegebühr von regulär 39,- Euro auf 19,- Euro für Studierende und Mitarbeitende der HGU
  • Studierende der Hochschule Geisenheim haben die Möglichkeit, ihre Mitgliedschaft jährlich bis zu drei Monate kostenlos zu pausieren, damit sie innerhalb der Semesterferien maximal flexibel sein können.

Was ist in der Mitgliedschaft enthalten?

  • Cardiotraining
  • Krafttraining (Maschinen- und Freihantel-Training)
  • GYM80-Gerätepark (Made In Germany)
  • Klimatisierte Trainingsräume
  • KEINE branchenüblichen unterjährigen Trainer-/ Service-Pauschalen
  • Kostenloser AFC-Wasserspender
  • Kostenlose Parkplätze, durch Schranke gesichert

Die Philosophie im AFC:
Fachliche Expertise und hochwertige Trainingsgeräte zu fairen und transparenten Preisen!
Wir im AFC legen besonders Wert auf hochwertige Trainingsgeräte und die Ausbildung unserer Trainer, um Sie bei Ihrer individuellen Trainingsgestaltung auf Basis der aktuellen Trainingswissenschaft zur Seite stehen zu können. Dabei rundet der familiäre Charakter des Studios die Atmosphäre ab, um ein Umfeld zu erschaffen, dass es Ihnen ermöglicht Ihre Ziele zu erreichen.

Was ist bei dem Vertrag noch zu beachten?

Wahlweise können unsere Upgrades (Sauna und/ oder Functional-Trainings-Kurse) zugebucht werden.

Wie können Sie starten?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Probetraining, unter 06723 – 885 885 oder über www.afc-fitness.de.

clever fit Geisenheim

clever fit Geisenheim, Industriestraße 40, 65366 Geisenheim

  • monatlich 29,90€ bei Vorlage eines Studentenausweises
  • einmalige Anmeldegebühr von 49,90€
  • halbjährliche Servicepauschale von 29,90€

Kontakt und Anfragen über:
Website
Telefon: +49 (0) 6722 4025125

 

Sportkurse und Angebote der Vereine in Geisenheim und Umgebung

Vereine und Kontakte in Geisenheim und Umgebung

TSG Geisenheim, Sportstätte u.a. Rheingau-Schule, Geisenheim
| Email | Website | Trainingsplan

TGR Rüdesheim, u.a. Halle für Alle, Turnhalle Hildegardisschule, Rüdesheim
| Email | Website | Trainingsplan

WSV Geisenheim, Geisenheim Rheinufer in den Anlagen
| Email | Website | Trainingsplan Sommer | Winter

Schützenverein Freischütz Assmannshausen
| Website | Flyer |

Judo Club Geisenheim e.V., 
Lehnstraße 10
65366 Geisenheim
| Website | Kontakt

Ju-Jutsu Dojo Geisenheim e.V.
Eisenbahnstrasse 1
65375 Oestrich-Winkel
www.ju-jutsu-dojo-geisenheim.de

Rheingauer Schwimmclub RSC
Rheingauer Schwimmclub 70 e.V.
Tel. 06722 – 495638
info@rsc70.de
www.rsc70.de

Shodan-Do Karate Geisenheim e.V.
www.shodan-do.de

Shotokan-Karate-Dojo Rüdesheim e.V.
Ansprechpartner: Peter Frickhofen
Tel. 06722 – 910668
info@karate-dojo-ruedesheim.de
www.karate-dojo-ruedesheim.de

Tauchclub Oktopus Rüdesheim e.V.
Telefon: +491712867885
E-Mail: info(at)tcoktopus.de
Website: www.tcoktopus.de
Ansprechpartner: 1.Vorsitzender Winfried Schönbach

Tennis- und Badmintonclub Eltville 1951 e.V.
Ansprechpartner: Elfriede Brückmann
Tel.: 0151-20048593
www.tb-eltville.de
allgemein@tb-eltville.de

Tennisclub Geisenheim-Marienthal e.V.
Tel. 06722 – 71210
tc-geisenheim(at)t-online.de
www.tc-geisenheim.de

Tischtennisverein TTV Eibingen 1960 e.V.
1. Vorsitzender
Hans-Walter Jäck
Tel. 0157 – 58239354
h.w.jaeck(at)gmx.de
www.ttv-eibingen1960.de

TG Mittelheim 1908 e.V. 
Jahnstrasse 4 
65375 Oestrich-Winkel 
www.tg-mittelheim.de 
 

Allgemeine Informationen zum Hochschulsport

Fahrradverleih

Der Hochschulsport verleiht vier Mountainbikes. Jeder der Interesse hat ein Mountainbike auszuleihen, kann sich bei Interesse per Email an die Koordinatorin Hochschulsport wenden.
 

Kurse - Anmeldung/Kosten

Anmeldung:
Sie müssen sich zu allen Kursen über das StudIP-Portal zu ihrer gewünschten Sportveranstaltung anmelden.
Die Kurse werden jedes Semester neu angelegt, die Teilnehmer aus dem vorherigen Semester gelöscht. Zu Beginn des Semesters können Sie sich wieder neu anmelden.
Per Email werden Sie informiert, ab wann Sie sich zu den Kursen anmelden können.

Warteliste:
Bei einigen Kursen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird aber eine Warteliste geführt.

Kostenpflichtige Kurse:
Bei kostenpflichtigen Kursen ist die Anmeldung immer verbindlich.
Wir bitten zu beachten, dass wir bei nicht fristgerechter Zahlung der Kursgebühren, Sie leider von der Teilnehmerliste nehmen müssen, damit andere Interessenten den Platz einnehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Kurse haben ca. 7 bis 10 Trainingseinheiten.

Stand: 02.01.2025

 

Kurse von Vereinen in Geisenheim und Umgebung

Das Sportangebot der Turn- und Sportvereine etc. in und um Geisenheim ist vielfältig und professionell.
Die Mitgliedsbeiträge der Vereine für ein ganzes Jahr bewegen sich meist im zweistelligen Bereich.

Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit den Vereinen auf, um sich zu informieren und die Zahlung des Mitgliedbeitrags zu klären.
Auf der Website des Hochschulsports finden Sie die Kontaktdaten von einigen Vereinen.

Wenden Sie sich aber auch gerne an die Koordinatorin des Hochschulsports, wenn Sie noch Fragen haben oder Unterstützung möchten.

Besonderheit:
Kooperation mit der Turnerschaft Geisenheim (TSG)

Ab dem Wintersemester 2024/25 können Sie am kompletten Angebot der Turnerschaft Geisenheim kostenlos teilnehmen.
Es muss kein Mitgliedschaftsbeitrag bezahlt werden. Die Kosten übernimmt die Hochschule.
So können Sie am Training teilnehmen:
Bitte legen Sie dem Übungsleiter/der Übungsleiterin, ohne Aufforderung, ihren gültigen Studierendenausweis vor. Das ist ausreichend
Sie werden in einer Liste geführt, die der Kontrolle etc. dient.

Haftung

Bei Sachschäden, Diebstählen und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die Hochschule Geisenheim University keine Haftung.

Unfallmeldung/Versicherung Studierende, Beschäftigte und Gäste

Unfallversicherungsschutz Studierende - Voraussetzungen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht bei Studierenden der Hochschule Geisenheim University nur, wenn sie offizielle Kurse des Hochschulsports der Hochschule Geisenheim University besuchen, die während der festgelegten Zeiten und unter der Leitung eines offiziellen Übungsleiters des Hochschulsports stattfinden. Das gleiche gilt für offizielle Wettkämpfe, an denen die Hochschule Geisenheim University als adh Mitglied teilnimmt.

Unfallmeldungen sind unverzüglich an das Studierendenbüro und die Koordinatorin Hochschulsport zu richten.

Außerhalb der o.g. Möglichkeiten besteht kein Versicherungsschutz für die Studierenden.

Unfallversicherungsschutz Beschäftigte und Gäste

Beschäftigte der Hochschule Geisenheim University nutzen das Angebot des Hochschulsports außerhalb ihrer Dienstzeit, wodurch ein Unfall nicht als Arbeits- oder Dienstunfall gelten gemacht werden kann und somit nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz fällt. Beschäftigte und Gäste der Hochschule Geisenheim University, die das Angebot des Hochschulsports nutzen, sind nicht über die Hochschule gesetzlich unfallversichert.


Informationen zu Verbänden

Bildungspartner - Olympiastützpunkt Hessen

Der OLYMPIASTÜTZPUNKT HESSEN ist eine Dienstleistungseinrichtung im Rahmen der Spitzensportförderung des Deutschen Olympischen Sportbundes in der Trägerschaft des Landessportbundes Hessen e.V. Das Serviceangebot des Olympiastützpunktes steht den olympischen Spitzenverbänden und seinen Bundeskaderathletinnen und -athleten zur Verfügung, davon derzeit 12 in Form der so genannten Schwerpunktbetreuung. Es umfasst u.a. die sportmedizinische Versorgung, die trainingswissenschaftliche und biomechanische, leistungsdiagnostische Betreuung und nicht zuletzt die Karrierekoordination für Athletinnen und Athleten, sprich Laufbahnberatung und Umfeldmanagement. Zum erweiterten Angebot gehört die Wohnmöglichkeit im Sportinternat „Haus der Athleten". Im regionalen Einzugsbereich werden derzeit ca. 400 Bundeskaderathletinnen und -athleten aus mehr als 20 Sportarten betreut.

adh Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsport-einrichtungen in Deutschland. Über 190 Hochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Bediensteten sind momentan Mitglied im adh. Neben der aktiven Interessenvertretung seiner Mitgliedshochschulen konzentriert sich der adh auf die Bereiche nationaler und internationaler Wettkampfsport sowie Qualifizierung und Wissensmanagement.