Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Verdorbene TK-Ware? Warum Warn-Etiketten im Supermarkt fehlen

Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt erklärt im BR24-Beitrag, wie Warn-Etiketten für Tiefkühlware funktionieren und welche Schwierigkeiten es bei ihrer Einführung gibt - Reinhören!

weiterlesen

Gegen Schädlinge und Insektenschwund: Internationale Fachkonferenz zu Insektenforschung an der Hochschule Geisenheim

In dieser Woche fand die internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE), der Entomology Congress 2025, an der Hochschule Geisenheim statt. Vom 17. bis 20. März kamen knapp 300 Insektenforscher:innen aus mehr als 20 Ländern an der Hochschule…

weiterlesen

Rebschnittkurs in Geisenheim – Ein Highlight für Studierende!

In der letzten Februarwoche fand zum wiederholten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs IWB und EuroMaster Vinifera gab es dieses Mal sogar eine speziell auf Englisch…

weiterlesen

Prof. Dr. Szolnoki übernimmt Vorsitz OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR)

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Experte für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, wurde Anfang März in Dijon zum Vorsitzenden der OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR) gewählt. Szolnoki ist seit 2014 als Delegierter des Bundesministeriums für Landwirtschaft…

weiterlesen

Lebensmittel- und Getränkestudiengänge stellen sich vor: Jetzt zum Food Day For (Your) Future 2025 anmelden!

Am 31. März 2025 können interessierte Schüler:innen die Bachelor-Studiengänge Getränketechnologie, Lebensmittellogistik und -management und Lebensmittelsicherheit in spannenden Projekten kennenlernen.

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der EUROVINO und der ProWein

EUROVINO 2025: Alkoholfreie Weininnovationen der HGU erleben

Karlsruhe, 9. bis 10. März 2025 – Auf der EUROVINO, der Fachmesse für Wein, präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen im Bereich alkoholfreier Weine. Sie finden uns in Halle 1 | Stand F14.

Ein besonderes Highlight erwartet…

weiterlesen

Neue reblausresistente Unterlagssorten aus Geisenheim zugelassen

Das Institut für Pflanzenzüchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten „Vinto“ (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und „Libero“ (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August…

weiterlesen

Internationale Pflanzenkohle-Tagung an der Hochschule Geisenheim - Jetzt anmelden

Wie kann Pflanzenkohle städtische Infrastrukturen resilienter und umweltfreundlicher machen? Die 2. Black2GoGreen-Tagung am 3. und 4. April 2025 lädt zu diesem Thema wieder Pflanzenkohle-Spezialist:innen aus aller Welt an die Hochschule Geisenheim ein.

weiterlesen

viSiOONWALD-Transfer bringt Akteure aus der Praxis zum Wasserrückhalt im Wald zusammen

Am 13. und 14. Februar 2025 fand die dritte Veranstaltung der viSiOONWALD-Reihe zum Thema Wasserrückhalt statt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der waldbaulichen Praxis. Über 60 Akteure, vornehmlich aus der Forstpraxis, nahmen aus ganz Deutschland an der Veranstaltung teil.

weiterlesen

Insektenforscher Josef Settele kommt im März an die Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freut sich, im Rahmen einer internationalen Fachtagung einen hochkarätigen Vortrag anzukündigen. Der bekannte Agrarbiologe und Ökologe Prof. Dr. Josef Settele wird am 18. März beim Entomology Congress zum Thema "Insekten, Landwirtschaft und Naturschutz - internationale…

weiterlesen