Ein Literaturverwaltungsprogramm kann Ihnen bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit von großem Nutzen sein:
Je größer der Literaturteil Ihrer Arbeit (Seminararbeit, Bachelor- oder Master-Thesis) ist, umso wertvoller ist ein Literaturverwaltungssystem.
Die Hochschule Geisenheim hat für ihre Angehörigen Citavi lizenziert.
Es gibt zwei Versionen von Citavi:
Citavi Windows, die Desktop-Version, die nur auf Windows-Rechnern läuft, können Sie hier herunterladen.
Die browserbasierte Version Citavi Web erreichen Sie unter https://citaviweb.citavi.com/start.
In beiden Fällen müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen (PopUp-Fenster von Lumivero).
Melden Sie sich mit Ihrer HGU-E-Mailadresse an, um die Lizenz der Hochschule Geisenheim zu erhalten.
Citavi ist aber nicht das einzige Literaturverwaltungsprogramm, das es gibt.
Vor Allem, wenn Sie Ihre Arbeit nicht mit Word (bzw. Word für Mac) schreiben, können Sie auf ein anderes Literaturverwaltungsprogramm zurückgreifen.
Eine Übersicht finden Sie z.B. hier.
Eine Einführung in dieses umfangreiche Programm bietet die Bibliothek an.
Entweder persönlich (Online- oder Präsenzschulung):
Dauer: ca. 60 min
Termine: individuell nach Vereinbarung - gern auch in Gruppen
Kontakt: Marion Elzner (Marion.Elzner(at)hs-gm.de) und Stefanie Blum (Stefanie.Blum(at)hs-gm.de)
Oder in Form eines Ilias-Kurses. Bitte melden Sie sich in Ilias an und treten Sie dann dem Kurs "Bibliothek" bei.
Damit Sie mit Citavi unkompliziert auf unser Datenbankangebot zugreifen können und mit Hilfe unseres Linkresolvers ReDILinks schnell Volltexte finden, haben wir die passenden Einstellungen in Citavi für Sie vorbereitet.
Laden Sie die Einstellungsdatei der Hochschule Geisenheim herunter und kopieren Sie sie in Ihre Citavi-Installation. Ihre persönlichen Einstellungen werden damit von unseren ergänzt, nicht überschrieben.
Anleitung:
1. Laden Sie die ZIP-Datei herunter und entpacken Sie diese.
2. Starten Sie Citavi.
3. Wählen Sie aus dem Menü Extras den Befehl Einstellungen importieren/exportieren.
4. Wählen Sie die Option Importieren.
5. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Einstellungsdatei auszuwählen und klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie, welche Einstellungen Sie übernehmen wollen.
7. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Sie finden auf der Homepage von Citavi ein ausführliches Handbuch, FAQs, ein umfangreiches Forum und vieles mehr:
Außerdem bieten wir Ihnen Schulungen an:
Kontakt:
Marion Elzner
Marion.Elzner(at)hs-gm.de
Tel. 06722 502 268
Stefanie Blum
Stefanie.Blum(at)hs-gm.de
Tel. 06722 502 267