Die KINDERUNI ist ein gemeinsames Format der Hochschule Geisenheim und des VDI e.V. Kinder der Schulklassen 3.-6. können hier in acht über das Jahr verteilten Vorlesungen spannende Einblicke in MINT Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bekommen. Kinder, die mindestens sechs der acht Vorlesungen besuchen, bekommen am Ende ein KINDERUNI Diplom verliehen.
Die nächste KINDERUNI ist:
Schon lange nutzen die Menschen Wasser und dessen Eigenschaften um sich das Leben zu erleichtern. In der KINDERUNI am 23.04.2025 schauen wir uns das Element näher an. Wir entdecken, welche Eigenschaften des Wassers uns helfen und von uns genutzt werden.
Die Termine für acht spannende Vorlesungen zum Mitmachen für junge Forschende stehen fest. Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bietet die Hochschule Geisenheim erneut Wissen um Anfassen und Mitmachen.
Kaum sind die ersten KINDERUNI-Diplome verliehen, können sich Kinder aus der 3. - 6. Klasse schon wieder auf Vorlesungen mit neuen Themen aus Forschung und Technik freuen. Dieses Jahr findet die KINDERUNI immer mittwochs von 16:00 - 17:30 Uhr statt und zwar mit den folgenden Themen:
Wie in diesem Jahr winkt besonders fleißigen Forschenden am Ende das KINDERUNI-Diplom. Hierfür müssen sechs der acht Vorlesungen besucht werden, um sich dort einen Stempel für die Teilnahme zu holen. Voraussichtlich im Dezember werden die Diplome feierlich im neuen großen Hörsaal der Hochschule Geisenheim übergeben. Der Termin hierfür steht noch nicht fest.
Wer aktuelle Infos erhalten möchte, kann eine E-Mail an christiane.jost(at)hs-gm.de schicken. Das Team der Hochschule Geisenheim und des VDI freut sich auf alte und neue neugierige Kinder und denkt schon jetzt über Experimente zum Mitmachen nach.
Überall um uns herum krabbelt, summt und fliegt es – doch welche Insekten leben eigentlich in unserer Umgebung? Gemeinsam gingen wir auf Entdeckungsreise, beobachten Käfer, Bienen und Co. mit Kameras, Keschern und Becherlupen und erfuhren, warum sie so wichtig für die Natur sind.
In der KINDERUNI am 26. Februar erkundeten die Kinder die aufregende Welt der Zahlen mit den Kollegen des VDI.
Zahlen begegnen uns in allen Lebensbereichen, zu allen Zeiten. Häufig bemerken wir es nicht einmal. Die Kinder gingen der Frage nach, wo uns Zahlen im alltäglichen Leben begegnen und wie sie damit umgehen. Außerdem lernten sie spannende Rechenmethoden kennen und müssen Knobelaufgaben lösen.
Wie entstehen neue Gemüsesorten oder Obst, das besonders süß schmeckt? Warum sind manche Pflanzen robuster gegen Schädlinge oder Trockenheit als andere? In dieser spannenden Veranstaltung erkunden wir, was DNA ist, warum sie so wichtig für Pflanzen ist, und wie sie bei der Züchtung neuer verbesserter Pflanzen eine ganz wichtige Rolle spielt. Mit anschaulichen Beispielen und einem spannenden Experiment zum selber machen taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Genetik und Pflanzenzüchtung.
Treffpunkt zur KINDERUNI ist am 29. Januar um 16 Uhr im Hörsaal 20 des neuen Logistikgebäudes, Von-Lade-Str. 1, Campus Geisenheim. Vor dem Gebäude besteht Halteverbot. Bitte nutzen Sie den Besucherparkplatz der Hochschule in der Rüdesheimer Str.
Bitte melden Sie Ihr Kind für jede Veranstaltung einzeln an. Die Anmeldung öffnet ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.