Stabsabteilung Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising

Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising (PStab)

Herzlich willkommen auf unserer digitalen Plattform für strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising!

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen – ein Ort, an dem Verbindungen geknüpft, Erinnerungen geteilt und gemeinsame Ziele vorangetrieben werden. Tauchen Sie ein in unsere vielfältige Gemeinschaft, in der Engagement, Zusammenarbeit und Innovation im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Hochschule und tragen dazu bei, dass sie weiterhin ein Ort des Wissens, der Inspiration und des Fortschritts ist. Vielen Dank, dass Sie Teil dieser spannenden Reise sind!"

EINMAL GEISENHEIM - IMMER GEISENHEIM

Rebschnittkurs in Geisenheim – Ein Highlight für Studierende!

Bildquelle: Mathias Scheidweiler

In der letzten Februarwoche fand zum wiederholten Mal der Basiskurs der „School of Vine Pruning“ von Simonit und Sirch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim statt. Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs IWB und EuroMaster Vinifera gab es dieses Mal sogar eine speziell auf Englisch angebotene Version!

Im Rahmen dieses Seminars wurden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des sanften Rebschnitts nach der Schnittmethode von Simonit & Sirch vertraut gemacht. Basis dieser ist es den Saftfluss zu respektieren und die Ramifikation der Rebe durch kleine und gezielte Schnitte zu optimieren. Durch die Verbesserung der Struktur soll die Langlebigkeit der Reben gesteigert und die Qualität der Trauben erhöht werden. Die theoretischen Einheiten wurden durch ausgiebige praktische Übungen im Weinberg begleitet. Die Methode konnte hier an verschiedenen Szenarien geübt werden: vom Jungfeld über schon umgestellte Anlagen bis hin zu älteren Weinbergen mit traditionellem Rebschnitt ergaben sich viele spannende Erkenntnisse.

Im Frühjahr wird im Rahmen einer weiteren Tagesveranstaltung zum Ausbrechen das Ergebnis des veränderten Rebschnitts in den unterschiedlichen Anlagen evaluiert und besprochen. 

Es zeigt sich, dass durch dieses Format die Wertschätzung des Rebschnitts gesteigert wird und die Schnitttechnik ein Weg zu einer nachhaltigeren Produktion sein kann.

Kategorien: MyHGU-App, Mein-Netzwerk, STUDIUM, Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.), VITIS-VINUM (M.Sc.), Vinifera EuroMaster (M.Sc.), Weinwirtschaft (M.Sc.), Oenologie (M.Sc.), International Wine Business (B.Sc.), Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.), Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Allgemeiner und ökologischer Weinbau, Nachrichten

Bilderreihe

Bildquelle: Mathias Scheidweiler
Bildquelle: Mathias Scheidweiler
Bildquelle: Mathias Scheidweiler
Robert Lönarz
Dipl.-Ing. (FH) Ro­bert Lö­n­arz
Ge­bäu­de 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 701
Ro­bert.Lo­en­arz(at)hs-​gm.​de De­tails