Aktuelles der Professur für Marktforschung

Nachrichten

Prof. Dr. Szolnoki übernimmt Vorsitz OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR)

Prof. Dr. Gergely Szolnoki, Experte für Marktforschung an der Hochschule Geisenheim, wurde Anfang März in Dijon zum Vorsitzenden der OIV-Sachverständigengruppe „Wirtschaftsanalyse, Märkte und Konsum“ (ECOMAR) gewählt. Szolnoki ist seit 2014 als Delegierter des Bundesministeriums für Landwirtschaft…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim auf der EUROVINO und der ProWein

EUROVINO 2025: Alkoholfreie Weininnovationen der HGU erleben

Karlsruhe, 9. bis 10. März 2025 – Auf der EUROVINO, der Fachmesse für Wein, präsentieren wir unsere neuesten Entwicklungen im Bereich alkoholfreier Weine. Sie finden uns in Halle 1 | Stand F14.

Ein besonderes Highlight erwartet…

weiterlesen

DWI beauftragt die Hochschule Geisenheim mit der Erstellung neuer Marktberichte

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat die Hochschule Geisenheim damit beauftragt, ab September 2024 bis 2027 Marktberichte basierend auf der Geisenheimer Absatzanalyse bereitzustellen, die das DWI der Branche regelmäßig zur Verfügung stellt. Die Berichte beruhen auf einer Auswertung der Absatzdaten…

weiterlesen

Geisenheimer Weintourismus Tagung 2024 – Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 3. Mai 2024 fand an der Hochschule Geisenheim die Geisenheimer Weintourismus Tagung statt, bei der sich rund 130 Expertinnen und Experten versammelten, um über die Rolle von Wohnmobilstellplätzen als Vermarktungschance für Weingüter zu diskutieren.

weiterlesen

Ungarischer Generalkonsul zu Besuch in Geisenheim

Der ungarische Generalkonsul Gergő Szilágyi hat am 19. April 2024 die Hochschulstadt Geisenheim besucht und zeigte sich sowohl an der Stadt Geisenheim als auch der Hochschule sehr interessiert.

weiterlesen

Öko-Weintourismus – Nachhaltige Chance für eine erhöhte Wertschöpfung

Aktuelle Studien zeigen, dass ökologische Bewirtschaftung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Kaufentscheidung der Konsumenten intensiver beeinflussen. Auch die Tourismusbranche rechnet in der näheren Zukunft damit, dass Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus eine wichtigere…

weiterlesen

Wohnmobile in den Weinbergen – Ergebnisse zweier Studien von Hochschule Geisenheim und CIVD liegen vor

Weintourismus hat viele spannende Facetten – und eine von ihnen hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: Stellplätze für Reisemobil-Touristen. Dies belegen zwei aktuelle Studien der Hochschule Geisenheim und des Caravaning Industrie Verbands e. V..

weiterlesen

Hochschule Geisenheim und Caravaning Industrie Verband untersuchen Wohnmobiltourismus in deutschen Weinregionen

Die Verbindung von Weinbranche und Caravaningtourismus scheint auf den ersten Blick eher ungewöhnlich. Doch nicht wenige Weingüter bieten bereits Wohnmobilstellplätze an und erschließen damit ein neues Geschäftsfeld, das in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt von großer Bedeutung ist. Um…

weiterlesen

Heute ist unser großer Tag: Wir feiern das 150. Jubiläum des Lehr- und Forschungsstandorts Geisenheim

Seit 150 Jahren schaffen wir Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft!

Dies wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern, also kommt vorbei:

Wir feiern am Mittwoch, 19. Oktober 2022, gemeinsam unseren 150. Geburtstag und laden Sie/Dich dazu herzlich ans „Alte Weinfass“ ein.

 

weiterlesen

Geisenheimer Beteiligung an der Green Wine Future 2022

Vom 23. bis 26. Mai 2022 wird mit der Green Wine Future die bisher größte Online-Konferenz zu Nachhaltigkeit und Klimawandel im Weinbau stattfinden und in vier Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) gleichzeitig aus acht verschiedenen Teilen des Planeten in ihren jeweiligen…

weiterlesen