Institut für Phytomedizin

Aktuelles

Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte im Gartenbau als Fokus der 57. DGG-BHGL Jahrestagung in Essen

Geisenheimer Teilnehmende an der BHGL-DGG Tagung (von links nach rechts): Prof. Dr. Karl Schockert, Dr. Maren Stollberg, Dipl.-Ing. Agr. Eike Kaim, Dr. Mira Lehberger, M.Sc. Kittima Yubonphan, M.Sc. Katharina Huth, Dipl.-Ing. Agr. Cornelis van Spronsen, Dr. Yvonne Rondot, M.Sc. Ruven Gierholz, M.Sc. Sebastian Kunz, Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe, M.Sc. Luisa Pizzini, Prof. Dr. Kai Sparke, Dipl.Ing. Sebastian Bartsch, M.Sc. David Weinrich, Prof. Dr. Jana Zinkernagel, M.Sc. Anniko Walter

Unter dem übergeordneten Thema „Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte“ fand in diesem Jahr die 57. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) am…

weiterlesen

Gegen Schädlinge und Insektenschwund: Internationale Fachkonferenz zu Insektenforschung an der Hochschule Geisenheim

In dieser Woche fand die internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e.V. (DGaaE), der Entomology Congress 2025, an der Hochschule Geisenheim statt. Vom 17. bis 20. März kamen knapp 300 Insektenforscher:innen aus mehr als 20 Ländern an der Hochschule…

weiterlesen

Insektenforscher Josef Settele kommt im März an die Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim freut sich, im Rahmen einer internationalen Fachtagung einen hochkarätigen Vortrag anzukündigen. Der bekannte Agrarbiologe und Ökologe Prof. Dr. Josef Settele wird am 18. März beim Entomology Congress zum Thema "Insekten, Landwirtschaft und Naturschutz - internationale…

weiterlesen

VERSCHOBEN! Kooperation der Hochschule Geisenheim mit dem Julius Kühn-Institut: Co-berufene Professoren stellen sich vor

DIE ANTRITTSVORLESUNGEN WURDEN AUF ANFANG 2025 VERSCHOBEN. DER NEUE TERMIN FOLGT IN KÜRZE.

weiterlesen

Zukunft der Landwirtschaft: Die Hochschule Geisenheim ist an neuem Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation beteiligt

Die Hochschule Geisenheim soll einer von drei hessischen Standorten eines neuen Innovationszentrums des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) werden. Weitere Kooperationspartner sind die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Universität Kassel. Ziel ist eine praxisnahe…

weiterlesen

Entomology Congress 2025 an der Hochschule Geisenheim

Insekten spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Vor allem zur Bestäubung von Nutzpflanzen sowie zur Abwehr von Schädlingen sind viele Arten von grundlegender Bedeutung. Sie erfüllen in den allermeisten Ökosystemen essenzielle Funktionen, weshalb das aktuelle Insektensterben höchst…

weiterlesen

Neue Professor:innen der Hochschule Geisenheim stellen sich vor

Prof. Dr. Linda Muskat, neue Professorin für Phytopathologie, und Prof. Dr. Davide Francioli, neuer Professor für pflanzliche Mikrobiomik, stellen sich in ihren Antrittsvorlesungen vor. Diese finden am 4. Juli um 15:30 Uhr im Gerd-Erbslöh-Hörsaal statt. Studierende, Mitarbeitende sowie interessierte…

weiterlesen

56. DGG-BHGL Jahrestagung in Braunschweig: Optimierte Strategien für Bodenfruchtbarkeit und Ressourcenschutz im Gartenbau

Unter dem übergeordneten Thema „Ressourcen sichern, schützen und aufbauen – Boden und Substrate im Gartenbau“ fand in diesem Jahr die 56. Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und…

weiterlesen

Forschungszentrum VITA: Hochschule Geisenheim entwickelt klimaangepasste, nachhaltige Pflanzenschutz- und Anbaustrategien für die weinbauliche Praxis

Gemeinsam mit Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hat Prof. Dr. Annette Reineke, Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim, Mitte September den Spatenstich für das Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau „VITA“

weiterlesen

„Ein Meilenstein der Campusentwicklung“: Drei neue Gebäude für die hervorragende Forschung und Lehre an der Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsstaatssekretärin Ayse Asar und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms feierten heute gemeinsam mit Vertreterinnen der Hochschule Geisenheim das Baustellenfest von Getränketechnologischem Zentrum, Hörsaalgebäude und den Spatenstich für VITA – Forschungszentrum für nachhaltigen und…

weiterlesen