Despite all the difficulties posed by Corona, the crisis has pushed us to embrace the benefits of blended learning. Blended learning is flexible and more in-tune with how people work in the real world: students have time to reflect, research and concentrate on tasks independently, with face-to-face time then used more productively for discussion, support and feedback.
Konzept
Um die gemeinsame Zeit mit den Studierenden noch effektiver nutzen zu können, wurde der zweite Teil des Wahlpflichtmoduls Fach- und Wirtschaftsenglisch II von einer reinen Präsenzveranstaltung in ein Blended Learning Format übertragen. Theoretische Grundlagen sowie Recherche und Schreibübungen wurden in die Onlinephase verschoben und mussten selbstständig von den Studierenden erarbeitet werden. In den regelmäßig stattfindenden Präsenzsitzungen wurden die erarbeiteten Inhalte gemeinsam diskutiert und vertieft.
Das Wahlpflichtmodul Fach- und Wirtschaftsenglisch II umfasst das 3. und 4. Semester im Studiengang Internationale Weinwirtschaft. Im ersten (Modul-) Semester liegt der Fokus auf kollaborativer Arbeit sowie dem Entwickeln eines tieferen Verständnisses wirtschaftlicher Themen und der Darstellung neuer Geschäftsideen. Im zweiten Semester steht das Verfassen wissenschaftlicher Texte in englischer Sprache im Mittelpunkt.
Umsetzung
Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung, in der den Studierenden das Blended Learning Format und die dadurch veränderten Abläufe und technischen Besonderheiten erläutert wurden, folgten mehrere Onlinephasen, die durch regelmäßige Präsenzsitzungen (in BigBlueButton) unterbrochen wurden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Kommunikation zwischen Lehrperson und Studierenden gelegt, so dass auch in den Onlinephasen Gelegenheit zum Austausch und das Stellen von organisatorischen und inhaltlichen Fragen gegeben war. Hierzu wurden Online-Sprechstunden, Foren und Mailverkehr genutzt.
Die gesamte Veranstaltung wurde in ILIAS abgebildet und nach Sitzungen untergliedert, denen Lernmaterialien und Arbeitsaufträge zugeordnet waren. Die konsequente Gliederung erleichterte den Studierenden den Arbeitsprozess auch in den Onlinephasen, da Materialien, Arbeitsaufträge und Abgabefristen zu jedem Zeitpunkt übersichtlich aufbereitet waren. Schrittweise wurden die Studierenden schon während des Semesters beim Erstellen eines wissenschaftlichen Textes in englischer Sprache von der Themenfindung über die notwendigen Techniken wie Recherche und Zitation bis hin zur schriftlichen Ausarbeitung begleitet. Zudem wurden die didaktisch aufeinander aufbauenden Arbeitsaufträge unter Anleitung der Lehrperson von den Studierenden gegenseitig reflektiert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Lehrveranstaltung, in der die Studierenden zuerst den Input bekommen und anschließend über einen längeren Zeitraum eine Hausarbeit erstellen, hat sich das Blended Learning Konzept besonders durch den Wechsel von Input- bzw. Selbstlernphasen und praktischer Übung und Vertiefung bewährt. Des Weiteren wurden durch die Auslagerung einzelner Lerninhalte in die Onlinephase weitere Fähigkeiten wie Selbstlern- und Selbstreflexionskompetenzen gefördert.
Lernziele
Die Studierenden…
Funktionen
Technische Umsetzung