Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Exkursion des Studiengangs „Lebensmittellogistik und-management“: Einblicke in die Praxis in der Metropolregion Köln

Frühmorgens startete die dreitägige Exkursion mit einem vollgepackten Programm an der Villa Monrepos. Insgesamt 18 Studierende und Dozierende des Studiengangs Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) machten sich auf den Weg, um praxisnahe Einblicke in Lebensmittelwertschöpfungsketten zu sammeln…

weiterlesen

Drei Geisenheimer Teams sind im Rennen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“

Im landesweiten Gründungswettbewerb von Hessen Ideen wetteifern in diesem Jahr 29 innovative Ideen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“ – darunter sind drei Teams der Hochschule Geisenheim. Und diese brauchen Ihre Stimme: Beim Online-Voting können Sie noch bis zum 20.…

weiterlesen

Neue berufsbegleitende Weiterbildung: CAS-Kurs „Finance, Controlling und Steuern“

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim ab dem Wintersemester 2022/23 auf Hochschulniveau gezielt und berufsbegleitend zum Thema „Finance, Controlling und Steuern“ fortbilden. Das akademische Weiterbildungsangebot ist für Fach- und Führungskräfte aus der Weinbranche konzipiert, die in…

weiterlesen

Neues Schnupperangebot der Hochschule Geisenheim ermöglicht Einblicke in den berufsbegleitenden MBA „Management in der Weinwirtschaft“

Wie läuft das berufsbegleitende Fernstudium ab? Welche Inhalte werden vermittelt? Und wie lassen sich Online- und Präsenztermine in den Alltag integrieren? Fragen, die Interessierte am MBA-Fernstudiengang „Management an der Weinwirtschaft“ der Hochschule Geisenheim ab sofort im Rahmen eines…

weiterlesen

Fokus auf die regionale Start-up Szene: 3. Rheingauer Gründungspreis sucht findige Geschäftsideen

Bereits zum dritten Mal schreibt die Gründungsfabrik Rheingau in Zusammenarbeit mit der Rheingauer Volksbank und regionalen Partnern den „Rheingauer Gründungspreis“ aus. Sie schafft damit eine Bühne für kreative und zukunftsweisende Ideen aus dem dem Rheingau-Taunus-Kreis. Auch Studierende,…

weiterlesen

Neues berufsbegleitendes Weiterbildungsformat: CAS-Kurs „Management in der Weinwirtschaft“ stellt sich vor

Interessierte können sich an der Hochschule Geisenheim ab dem Wintersemester 2022/23 auf Hochschulniveau gezielt und berufsbegleitend zum Thema „Management in der Weinwirtschaft“ fortbilden. Den entsprechenden Kurs, den die Hochschule – wie drei weitere – in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für…

weiterlesen

Hochschule Geisenheim initiiert gemeinsam mit dem VDI Rheingau eine KINDERUNI: Auftakt am 29. September 2022

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Rheingau hat die Hochschule Geisenheim im Rahmen des Jubiläumsjahres anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens eine KINDERUNI ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass…

weiterlesen

Querterrassierung als Strategie für zukunftsfähigen Steillagenweinbau

Welche Vorteile haben Winzerinnen und Winzer von Querterrassierung, wie profitiert die Natur davon, welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Institute für allgemeinen und ökologischen Weinbau sowie angewandte…

weiterlesen

Mein begrüntes Zuhause – warum Dach- und Fassadenbegrünung wichtig ist und welche Begrünungsmöglichkeiten es gibt

Das Geisenheimer Science Pub Spezial im Rahmen der Road Show der Stadt Frankfurt zum Thema „Design for Democracy – Gestalten wir, wie wir leben wollen.“

weiterlesen

Das BioQuiS-Projekt

qAR4lmM89Zs

Im BioQuiS-Projekt haben wir mehr als vier Jahre gemeinsam mit unseren Praxispartnern die moderne Querterrassierung als Lösungsansatz für die Herausforderungen im Steillagenweinbau untersucht. Können querterrassierte Weinberge mit ihren Böschungen die biologische Vielfalt im Weinberg fördern? Wie…

weiterlesen