Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Gärtnerin bzw. Gärtner und Roboter – wer versorgt uns zukünftig mit Blumen und Zierpflanzen?

Der Fachkräftemangel fordert den Gartenbau wie viele andere Branchen heraus. Mit Blick auf demografische Entwicklungen werden zukünftig viele Arbeitsplätze frei bleiben, weil die Baby Boomer in Rente gehen und es zu wenige ihrer Enkel gibt.

weiterlesen

Hochschulen der Region Mittelrhein unterzeichneten Kooperationsvertrag für die Bundesgartenschau 2029

In sieben Jahren öffnet die Bundesgartenschau Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 ihre Tore. Mit dieser Großveranstaltung geht ein Entwicklungsprozess einher, der die Region nachhaltig prägen sowie verändern wird und auch für die hiesigen Hochschulen eine besondere Chance darstellt. Die Technische…

weiterlesen

Forschungsprojekt PlantGrid

xqP3K-yqUP4

Wieviel Ware sollte ich nächste Woche vorrätig haben?

weiterlesen

Digitalisierung im Gartenbau

Gartenbauliche Betriebe sind mit vielen Unsicherheiten und externen Einflüssen konfrontiert, die Produktion und Absatz beeinflussen. Die notwendigen logistischen Planungsentscheidungen beruhen bislang allerdings oftmals auf Erfahrungswissen und Daumenregeln. Im Projekt PlantGrid entwickelt das…

weiterlesen

Prämierter Nachhaltiger Weihnachtsstern aus Geisenheim: Das bringt Frieda Freude

Frieda Freude ist Preisträgerin beim deutschlandweiten EIP Agri Video-Award. Bei der Gründerkonferenz der Agrar- und Ernährungswirtschaft Innovate! hat sie am 18. November 2021 in Osnabrück den 3. Platz belegt. Doch wer oder was ist eigentlich Frieda Freude?

weiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ am 12. Januar 2022

Aktuell können sich Interessierte wieder für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen können, bietet die Hochschule ihnen

weiterlesen

DBU-Online-Salon: „Biodiversität – eine sichere Bank?“ am 07. Dezember 2021 mit Prof. Dr. Marianne Darbi

Die Artenvielfalt ist ein Grundpfeiler unserer Lebensgrundlagen, der immer stärker ins Wanken gerät. Neue globale Biodiversitätsziele der Vereinten Nationen (UN) werden im Frühjahr 2022 erwartet. Bei den Verhandlungen spielen Finanzierung und Finanzströme eine wichtige Rolle. Doch welche…

weiterlesen

Verleihung des Rheingauer Gründungspreises bereits zum zweiten Mal ein großer Erfolg

Mit knapp 150 online-Teilnehmenden hat die Verleihung des „Rheingauer Gründungspreises 2021“ am 17. November 2021 bereits zum zweiten Mal stattgefunden. Die zahlreichen Bewerbungen haben auch in diesem Jahr bewiesen, wie viele tolle Ideen in der Region und den beiden Hochschulen entstehen.…

weiterlesen

WOW Conference „Sustainable Wine Tourism“ im Dezember an der Hochschule Geisenheim

Am 02. und 03. Dezember 2021 findet an der Hochschule Geisenheim die Hybrid-Konferenz zum Thema Nachhaltiger Weintourismus statt.

Expertinnen, Experten und Fachleute der Branche werden die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven des Sektors analysieren. Auf dem Programm stehen…

weiterlesen

Geisenheimer Forschungsforum 2021: Über 40 Poster und 36 Vorträge, zukunftsweisende Projekte und Nährboden für neue Ideen

Zwei Tage – vom 30. September bis 01. Oktober 2021 – entwickelte sich die Aula der Hochschule Geisenheim zu einer Ideenschmiede. Themenspezifisch aufgeteilt nach den fünf Forschungsschwerpunkten der Hochschule Geisenheim referierten die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre…

weiterlesen