Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Online-Infoveranstaltung zum neuen MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ am 22. Juni 2021

Am Dienstag, den 22. Juni 2021, um 18:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein: Vorgestellt wird der deutschlandweit erste berufsbegleitende akademische Master-Studiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft in deutscher…

weiterlesen

Starthilfe für das eigene Unternehmen – Jetzt bewerben

Hessen Ideen unterstützt innovative Gründungsideen

weiterlesen

„Management in der Weinwirtschaft“: Großes Interesse am ersten MBA-Fernstudiengang der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund begrüßen zum Start des Programms für Fach- und Führungskräfte der deutschsprachigen Weinwirtschaft 23 Studierende. Eine Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Business Administration, Studienstart WS 2021/22,…

weiterlesen

Wie sieht es eigentlich mit dem Weintourismus auf der ganzen Welt aus?

Das können Sie im frisch erschienenen Buch „Sustainable and innovative wine tourism – Success models from all around the world“ nachlesen. Eine Gemeinschaftsproduktion der apl. Professur für Marktforschung, Prof. Dr. Gergely Szolnoki, mit Prof. Raúl Compés López von der Technischen Universität von…

weiterlesen

Wie hoch ist die wirtschaftliche Bedeutung des Weintourismus?

V18KF-GqWcE

Das haben Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Dr. Maximilian Tafel von der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit Monika Reule vom Deutschen Weininstitut herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim mit Partnerinnen und…

weiterlesen

Was ist eigentlich Weintourismus?

Ein spannendes Thema, soviel steht schon mal fest. Wer könnte das besser beurteilen als unsere Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Wein und Getränkewirtschaft. Gergely Szolnoki, Professor für Marktforschung, erforschte gemeinsam mit (dem damaligen Doktoranden) Maximilian Tafel und unserem…

weiterlesen

Neuntes BDO-Web-Seminar zu Herausforderungen der Betriebsnachfolge bei Weingütern

Gelungener Rundumschlag gab einen ersten Einblick auf die Vielzahl an Herausforderungen der Betriebsnachfolge

weiterlesen

Zur Gründung des PiWi Deutschland e. V.

Pilzwiderstandsfähige Sorten ebnen mit ihrer Peronosporafestigkeit, geringer Botrytisanfälligkeit und einer lockeren Traubenstruktur neue Wege in die Zukunft des Weinbaus: Deshalb stehen unter anderem genau diese PiWi-Sorten schon seit Längerem im Fokus der Arbeit am Institut für Rebenzüchtung der…

weiterlesen

1 Jahr Gründungsfabrik Rheingau mit 1. EXIST-Stipendium für ein Geisenheimer Gründungsteam

85 Gründungsberatungen, ein Founder-Programm „Von der Idee bis zum Businessplan“ mit über 40 Teilnehmenden, das alle acht Wochen wiederkehrende Netzwerkevent „Gründungsfabrik Brunch“ und das erste EXIST-Stipendium für ein Team mit Alumni der Hochschule Geisenheim: Das ist (ein Teil der) Bilanz von…

weiterlesen

Durch den Label-Dschungel: Online-Veranstaltung der Hochschule Geisenheim informiert über die Bedeutung von Produktkennzeichnungen und Chancen eines Fairen Handels

Die Veranstaltung am 23. Februar 2021, 17:30 Uhr, bildet den Auftakt zu einer neuen Event-Reihe an der Hochschule Geisenheim. Deren Ziel ist es, die Information und den Austausch zu Themen wie Fairer Handel und Nachhaltigkeit mit einer möglichst großen Zielgruppe unter Studierenden, Mitarbeitenden…

weiterlesen