Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Was hat Kaffee eigentlich mit Mathe zu tun?

_vOrdYR4DmY

Eine ganze Menge, so viel ist klar. Denn tolle Aromen und guter Geschmack sind nämlich eine Wissenschaft für sich und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Gemeinsam mit dem Weltmarktführer für die kaffeeverarbeitende Industrie, PROBAT, untersuchte die Hochschule Geisenheim mittels Simulationen den…

weiterlesen

„Das Leben ist das, was zwischen Kaffee und Wein passiert.“

…sagt ein beliebter Kalenderspruch. Und damit das Leben auch gut in den Tag startet, sorgen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für besonders leckeren Kaffee. Wie sie das machen? Sie berechnen es. Denn tolle Aromen kommen nicht von ungefähr. Gemeinsam mit dem Weltmarktführer im Bereich…

weiterlesen

Nutzen und Chancen der Naturschutzberatung landwirtschaftlicher Betriebe auf Grundlage des HNV-Indikators

Beim Hessischen Landschaftspflegetag 2021 an der Hochschule Geisenheim stellte Ruth Bindewald, Trägerin des Studienpreises Landschaftsarchitektur, Ende September ihre Master-Thesis über den europäischen High Nature Value Farmland (HNV)-Indikator vor. Dabei erläuterte sie, unter welchen…

weiterlesen

Das Thema Nachhaltigkeit von allen Seiten beleuchtet

Von den Folgen des Klimawandels bis hin zur Kommunikation der Nachhaltigkeit - internationale und nationale Doktorandinnen und Doktoranden haben sich während der digitalen Summer School kritisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.

weiterlesen

Ist der HessenStern tatsächlich nachhaltiger?

Der HessenStern ist nach nunmehr zweijähriger Projektlaufzeit ein rundum nachhaltiger Weihnachtsstern geworden. Und zwar sowohl in der Produktion als auch in der Verwendung. Er wächst z. B. in 100 Prozent torffreiem Substrat und unter Einsatz regenerativer Energien heran, hat einen Topf aus…

weiterlesen

Weihnachtsstimmung im Sommer?

uHwDo3-48yg

Aber klar, aus wissenschaftlicher Sicht unabdingbar. Eine ganz wichtige Zeit für das Team vom Forschungsprojekt HessenStern. Denn jetzt können sie endlich die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zusammentragen und auswerten. Mit dem Weihnachtsstern „Frieda Freude“ haben sie gemeinsam mit Partnern aus…

weiterlesen

Wer ist eigentlich Frieda Freude?

Eine ganz besondere Zierpflanze, soviel können wir schon mal verraten. Damit sie den Kundinnen und Kunden von Gartenmärkten auch lange Freude bereitet, haben sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim gemeinsam mit mehreren Partnern aus der Praxis zusammengetan und…

weiterlesen

Erfolgreiches BDO-Web-Seminar „Aspekte der modernen Gärführung“ für Geisenheimer Studierende und Alumni

Am 24. Juni 2021 fand das letzte Web-Seminar des BDOs vor der Sommerpause statt. Moderiert durch Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer (Weincampus Neustadt) beleuchteten Prof. Dr. Dominik Durner (Weincampus Neustadt), Dr. Ramón Heidinger (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) und Dr. Christian von…

weiterlesen

Berufsbegleitendes Fernstudium „Management in der Weinwirtschaft“ (MBA): Jetzt noch für einen Studienstart im Wintersemester 2021/22 bewerben

Eine junge Frau mit dunklen Haaren riecht an einem Glas mit Wein, ein blonder junger Mann steht daneben © Hessen schafft Wissen – Steffen Böttcher

Die Bewerbungsfrist läuft: Fach- und Führungskräfte der Weinbranche, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen, können sich noch bis zum 31. Juli 2021 für den MBA-Fernstudiengang „Management in der Weinwirtschaft“ der Hochschule Geisenheim bewerben. Studienstart des gemeinsamen Angebots der…

weiterlesen

Eine Jahreshälfte voller Aktivitäten in der Gründungsfabrik Rheingau!

Die erste Runde der beiden Programme „Idea Challenge“ und „Founder-Businessplan-Workshop“ ist nun mit zahlreichen Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen