Nachrichten

Neues aus der Hochschule - PRAXIS

Weinstand der Hochschule Geisenheim lockt auf dem Geisenheimer Lindenfest

Forschung und Lehre in jedem Tropfen: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr am Weinstand der Hochschule Geisenheim auf dem Geisenheimer Lindenfest. Dort können sie sich vom 14. bis 17. Juli 2023 eine Auswahl von Weinen aus dem Weingut der Hochschule schmecken lassen. Im…

weiterlesen

And the bottle goes to … Spannendes Finale der Drink Innovation Challenge 2023 der Gründungsfabrik Rheingau

Nach der Premiere in 2022 wurde bereits zum zweiten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen ein innovatives, nachhaltiges und alkoholfreies Getränk zu entwickeln und diese Idee dann wahr werden zu lassen. Der Wettbewerb richtete sich an Studierende und Alumni der beiden Rheingauer Hochschulen…

weiterlesen

6. Geisenheimer Fallstudientag: 16 Studierende wenden theoretisches Wissen praktisch an

Zwei Praxisaufgaben zur Neuentwicklung von Produktkonzepten warteten beim 6. Fallstudientag auf 16 Geisenheimer Studierende. Wie soll ein Piwi-Wein mit passender Ausstattung und Kommunikation für die Zielgruppen von Ludwig von Kapff im Geschäftsbereich SPARQ als Eigenmarke aussehen? Mit welchem…

weiterlesen

Berufsbegleitendes Fernstudium MBA Management in der Weinwirtschaft: Online-Infosession am 03. Juli 2023

Die Hochschule Geisenheim informiert Interessierte am 03. Juli 2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr online über die Inhalte des MBA-Fernstudiengangs „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim. Eine Teilnahme ist bequem von zuhause oder aus dem Büro unter https://bbb-srv.hs-gm.de/b/ort-l…

weiterlesen

Netzwerk- und Karrieremesse der Hochschule Geisenheim am 21. Juni 2023

Angebote für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Young Professionals werden flankiert von einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Lebensmittel“. Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2023 der Gründungsfabrik Rheingau.

weiterlesen

Quer kann mehr: Science Walk führt am 17. Juni 2023 durch die Assmannshäuser Querterrassen

Der Weinbau in Steillagen prägt das Landschaftsbild im Rheingau und im Mittelrheintal seit Jahrhunderten. Noch in den 1950er Jahren blickten Schiffsreisende vom Rhein auf einen bunten Flickenteppich kleiner Weinfelder, viele davon als Terrassen angelegt. Dieses Bild hat sich – beginnend mit der…

weiterlesen

Umweltministerin Priska Hinz stellt Hessischen Pestizidreduktionsplan an der Hochschule Geisenheim vor

Eingebettet in die Präsentation des von der Hochschule Geisenheim koordinierten Verbundprojekts „VITIFIT: Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer“ sowie die Demonstration eines Hackroboters und die Nützlingsausbringung im Gewächshaus durch den…

weiterlesen

KINDERUNI

Knapp 20 Kinder haben an der KINDERUNI unter dem Motto „Was macht die mit der Po-Säge?“ am 27. April 2023 teilgenommen

weiterlesen

Projekt BioVibeS zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 – Biologische Vielfalt bei der Stadtentwicklung mitdenken!

Der Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 ist eine deutschlandweite Veranstaltung, bei der Städte und Gemeinden über ihre Vorhaben der Städtebauförderung informieren. Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden 2023 in vielen Kommunen und Städten Veranstaltungen statt.

weiterlesen

Mehr Grün in die Städte bringen – Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte „Begrünungspläne“ (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnenden. Die Begrünungspläne sollen integrierte Freiraumstrategien sein, die zum Wohlbefinden der Bevölkerung, zum Schutz der Biodiversität sowie…

weiterlesen