Aktivitäten unserer Alumni

16. alumni-cubs.net-Konferenz an der Universität ein voller Erfolg; VEG-Geisenheim Alumni war dabei

besuchter Hörsaal

Die 8. Konferenz der Alumni-Organisationen fand damals vom 23.-25. Mai 2003 am Campus Geisenheim der Hochschule Rhein-Main statt. Das Rheingau mit dem Kloster Eberbach bot damals eine einmalige Kulisse. In diesem Jahr war die Universität Konstanz ein hervorragender Gastgeber. Annette Faber, Ruth Lehnart und Robert Lönarz besuchten die Konferenz mit vielen interessanten Workshops.

URL: www.alumni-clubs.net/index.php

„Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des Dachverbands der Alumni-Organisationen von  Prof. Dr. Annette Schavan, MdB -Bundesministerin für Bildung und Forschung 

In den USA haben Alumni-Clubs eine lange Tradition. Dort ist es für Absolventinnen und Absolventen seit Generationen selbstverständlich, als Gegenleistung für die fachliche Ausbildung und die reichen Angebote zur Persönlichkeitsbildung ihre Universität in vielfältiger Weise zu unterstützen. In diese Tradition reihen sich auch die vielen Alumni-Vereinigungen in Deutschland ein, deren Dachverband in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Menschen, die dank ihres Studiums etwas erreicht haben im Leben, geben einen kleinen Teil ihres Erfolgs an ihre Hochschule zurück, damit diese der nächsten Studierendengeneration eine gute Ausbildung ermöglichen kann – das ist ein ganz besonderer Generationenvertrag.

Dieser Gedanke liegt auch dem Deutschlandstipendium zugrunde, das die Bundesregierung zum Sommersemester 2011 auf den Weg gebracht hat. Mit diesem Programm wollen wir begabte und leistungsstarke Studierende unterstützen. Wir wollen Anreize für wissenschaftliche Spitzenleistungen schaffen. Und wir wollen die Hochschulen ermutigen, sich mit ihrem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld zu vernetzen. Dazu gehört auch die Kontaktpflege zu ehemaligen Studierenden. Das Stipendium, das je zur Hälfte von privaten Mittelgebern und vom Bund finanziert wird, ist ein attraktives Angebot für begabte junge Menschen. Und es ist eine Einladung an die Zivilgesellschaft, Verantwortung für den Fachkräftenachwuchs und die Talentförderung zu übernehmen.

Diese Einladung möchte ich heute auch an Sie richten. Ich freue mich, dass Sie zum zehnjährigen Jubiläum des Dachverbandes der Alumni-Organisationen auf Ihrer 16. Konferenz von alumni-clubs.net dem Deutschlandstipendium einen eigenen Workshop widmen. Und noch mehr freue ich mich, wenn viele Alumni oder Alumni-Clubs sich als Mittelgeber für dieses Programm engagieren und so den akademischen Generationenvertrag mit Leben erfüllen.

Ich danke allen Alumni, die sich für die Belange ihrer ehemaligen Hochschulen einsetzen. Und ich danke denjenigen, die diesem Engagement seit vielen Jahren einen guten Rahmen geben. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 16. Konferenz von alumni-clubs.net wünsche ich eine spannende Konferenz und für ihre weitere Alumni-Arbeit alles Gute.“

Kategorien: Alumni, Nachrichten