Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Bisher einzigartige langfristige Zeitreihe über die wirtschaftliche Entwicklung von Weingütern veröffentlicht

Bereits seit über 30 Jahren misst die von Dr. Dirk Haupt Anfang der 1990er Jahre begründete Geisenheimer Unternehmensanalyse die wirtschaftliche Entwicklung und ökonomische Nachhaltigkeit deutscher Weingüter. Die über diesen langen Zeitraum erhobenen Daten können jetzt erstmals der Branche als...

weiterlesen

Wohnmobile in den Weinbergen – Ergebnisse zweier Studien von Hochschule Geisenheim und CIVD liegen vor

Weintourismus hat viele spannende Facetten – und eine von ihnen hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: Stellplätze für Reisemobil-Touristen. Dies belegen zwei aktuelle Studien der Hochschule Geisenheim und des Caravaning Industrie Verbands e. V..

weiterlesen

Luxemburger Minister:innen zu Gast in Geisenheim

Eine Delegation aus Luxemburg rund um Gesundheitsministerin Paulette Lenert und den Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung Claude Haagen besuchte mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Weinbranche Ende August die Hochschule Geisenheim.

Nach einer Begrüßung durch die...

weiterlesen

Mehr KI im Gartenbau: Prof. Dr. Jana Zinkernagel diskutiert auf dem Podium des Zentralverbandes Gartenbau

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und selbstlernender Robotik im Gartenbau stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau während des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2023 in Mannheim. Dabei diskutierte Prof....

weiterlesen

Neues Forschungs- und Kooperationsprojekt „WiZik“ der Hochschule Geisenheim und des Lore-Steubing-Instituts im HLNUG setzt Impulse für den Schutz der Insektenvielfalt im urbanen Raum

Der in den letzten Jahren beobachtete starke Rückgang der Insektenzahlen hat die Aufmerksamkeit auf die wichtige Rolle gelenkt, die Insekten in Ökosystemen spielen. Wildbienen, Schmetterlinge, Fliegen und Co. sind nicht nur unverzichtbare Bestäuber – sie bilden auch die Nahrungsgrundlage für...

weiterlesen

„Ein Meilenstein der Campusentwicklung“: Drei neue Gebäude für die hervorragende Forschung und Lehre an der Hochschule Geisenheim

Wissenschaftsstaatssekretärin Ayse Asar und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms feierten heute gemeinsam mit Vertreterinnen der Hochschule Geisenheim das Baustellenfest von Getränketechnologischem Zentrum, Hörsaalgebäude und den Spatenstich für VITA – Forschungszentrum für nachhaltigen und...

weiterlesen

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst informieren sich über Geisenheimer Forschung

Am gestrigen Mittwoch, 13. September 2023, besuchten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und sein Nordrhein-Westfälischer Amtskollege Hendrik Wüst die Hochschule Geisenheim. Bei Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr. Mirjam Hey, Kanzlerin Marion Waldeck und Vizepräsidentin Forschung Prof. Dr. Annette...

weiterlesen

Hessisch-Brandenburgische Initiative will Reallaborforschung ausbauen

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), die Universität Kassel, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Hochschule Geisenheim University (HGU) luden gestern Akteure aus Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz...

weiterlesen

„We have tasted the stars”

Eine gemeinsame Exkursion Studierender der Studiengänge International Wine Business und Internationale Weinwirtschaft der Hochschule Geisenheim in die exklusiv prickelnde Welt des Champagners

weiterlesen