Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Geisenheimer Rebsortentage am 3. & 4. September 2018

Die Geisenheimer Rebsortentage bieten Interessierten am 3. & 4. September 2018 an der Hochschule Geisenheim wieder ein spannendes Programm rund um die Reben der Zukunft – und wie gewohnt auch die Möglichkeit, Versuchsweine des Instituts für Rebenzüchtung aus Mikrovinifikation zu verkosten.

weiterlesen

„Entwerfen mit Pflanzen“: Summer School an der Hochschule Geisenheim

„Entwerfen mit Pflanzen“ lautete das Thema der Summer School 2018 der Karl-Foerster-Stiftung. In diesem Jahr durfte die Hochschule Geisenheim Gastgeber des von der Stiftung geförderten Workshops sein.

Die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde engagiert sich ganz besonders bei der...

weiterlesen

Richard Zorn – Hauptwerk des bekannten Pomologen wird veröffentlicht

Im November 2018 erscheint mit „Richard Zorn: Verzeichnis aller in Deutschland angebauten Kernobstsorten“ das Hauptwerk des berühmten Pomologen zum ersten Mal professionell verlegt. Das wertvolle Originalmanuskript wird in der Bibliothek der Hochschule Geisenheim verwahrt.

weiterlesen

Vorträge auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach: Biologisch gereinigte Schwimmteiche

Prof. Dr. Andreas Thon gibt Einblicke in Methoden zur Wasseraufbereitung, Bauweise und Baukonstruktionen von Schwimmteichen

weiterlesen

Aktueller Konjunkturbericht der Weinbranche Q2 2018

Der aktuelle Konjunkturbericht der Weinbranche für das zweite Quartal 2018 wurde an die 370 Teilnehmer der Konjunkturbefragung versendet. Interessenten können sich an Prof. Simone Loose wenden.

weiterlesen

Studentische Ideen für die „Stadtkrone Oberzent“ sind gefragt

© Meinrad von Engelberg

In einem gemeinsamen Entwurfsprojekt wollen Studierende der Hochschule Geisenheim und der TU Darmstadt wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Areals rund um die Burgruine Freienstein im Odenwald geben.

weiterlesen

Einkaufen ohne Plastikverpackung: hessenschau berichtet über Studie von Geisenheimer Studierenden

Was passiert, wenn man ohne Plastikverpackungen Lebensmittel kaufen will? 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Versuch unternommen, begleitet von der Hochschule Geisenheim. In einer dreiwöchigen Studie zum Thema „Reduzierung von Verpackungsmaterialien“ untersuchten Studierende aus den...

weiterlesen

Bio-Wein - kein Selbstläufer

Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Katharina Hauck im Interview mit Bioland

weiterlesen

2nd International GRAB-IT Workshop

Organic Wine Sessions im Rahmen eines internationalen Workshops in Anacapri/Italien

weiterlesen

Über den Tellerand hinaus - Wine and Food Pairing im Hörsaal

Sonderveranstaltung im Rahmen der Vorlesung Internationale Produktprofile

weiterlesen