Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT)

wissenschaft.praxis.diskurs.

Das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) bearbeitet in einem kooperativen Netzwerk aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung von Kulturlandschaften. Hierzu führen wir Veranstaltungen, Weiterbildungen und Projekte durch und bringen damit die Entwicklung fachlicher Standards voran.

Kulturlandschaften unterliegen in der heutigen Moderne einem starken Änderungsdruck und Wandel. Die Inanspruchnahme der Landschaften durch Intensivierung der Landnutzung (Land- und Forstwirtschaft, Siedlungsbau, Energiegewinnung etc.) führt zu immer tiefgreifenderen Veränderungen dieser hochwertigen Kulturlandschaften. Wertbestimmende Merkmale gehen unwiederbringlich verloren – wie z. B. historische Elemente und biologische Vielfalt.

 

Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen

  • 29. April bis 1. Mai 2024: 4.viSiOONWALD mit dem Thema "Soonwälder Tage zur Landschaftsentwicklung - Vom Wissen und Handeln in der Klimakrise - eine Lösungssuche auf gesellschaftlicher Ebene". Anmeldung bis 15. April 2024 unter: www.hs-geisenheim.de/visioonwald-2024/
  • 24. Juni 2024 10:00 - 17:00 Uhr: „Brennpunkt Klimawandel – Kulturelles Erbe im Hitzeschock“. Anmeldung online bis 14.06.2024 unter
  • https://www.hs-geisenheim.de/vmzm2024

 

Kontakt

Haben Sie Fragen rund um das KULT?

Dann kontaktieren Sie uns per Mail über

kult(at)hs-gm.de

 

Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Kulturlandschaft

Beteiligung der Bacharacher Bürger:innen im Projekt WELMO

Beteiligung der Bürger:innen © Jörn Schultheiß

Unter dem Titel “LandschaftsAussichten Bacharach” fand im Projekt WELMO am 5. April 2023 im Stadtteil Henschhausen eine Beteiligung der Bürger:innen in Form eines Workshops zur gemeinsamen Entwicklung zukünftiger Landschaftsperspektiven für die Gemeinde statt.

Eingeladen zur Teilnahme waren alle Bewohner:innen der Gemeinde (Kernstadt am Rhein sowie die Stadtteile Steeg, Medenscheid, Neurath und Henschhausen), um ein möglichst breites Bild zu erhalten und die Gemeinde in ihrer landschaftlichen Vielfalt zu berücksichtigen.
Nach kurzer Einführung und Vorstellung des Projekts WELMO sowie einem knappen Überblick zum aktuellen Stand der BUGA-Planung durch Frau Dr. Sandra Linz wurden die ca. 25 Teilnehmenden in 3 Gruppen aufgeteilt und nach der Methode des World-Cafés zur Diskussion von drei unterschiedlichen Fragestellungen an drei “Themen-Tische” eingeladen. In jeweils 20 Minuten wurden Ideen und Überlegungen zu den Fragen

  • Was sind Ihre Lieblingsorte in der Landschaft und warum?
  • Welche Elemente soll die künftige Landschaft Bacharachs haben?
  • Wo sehen Sie Probleme und Herausforderungen in der Landschaft?

auf beschreibbaren Tischdecken notiert und in der Gruppe erörtert. Nach den drei Gruppenphasen wurden die Ergebnisse abschließend im Plenum noch einmal zusammengefasst und diskutiert.      
Die Ergebnisse der Veranstaltung, in der Perspektiven und Ziele für eine zukünftige Landschaft Bacharachs entwickelt wurden, sind sowohl für die weitere Arbeit in den Projekt-Kommunen als auch für die BUGA von Relevanz und legen einen wesentlichen Grundstein für die weitere Zusammenarbeit.

Kategorien: Landschaftsarchitektur, Kompetenzzentrum Kulturlandschaft, Landschaftsarchitektur (M.Sc.), Landschaftsarchitektur (B.Eng.), Landschaftsplanung und Naturschutz

Bilderreihe

Beteiligung der Bürger:innen © Jörn Schultheiß

Veranstaltungen des KULT an der Hochschule

Beteiligung der Bacharacher Bürger:innen im Projekt WELMO

Beteiligung der Bürger:innen © Jörn Schultheiß

Unter dem Titel “LandschaftsAussichten Bacharach” fand im Projekt WELMO am 5. April 2023 im Stadtteil Henschhausen eine Beteiligung der Bürger:innen in Form eines Workshops zur gemeinsamen Entwicklung zukünftiger Landschaftsperspektiven für die Gemeinde statt.

Eingeladen zur Teilnahme waren alle Bewohner:innen der Gemeinde (Kernstadt am Rhein sowie die Stadtteile Steeg, Medenscheid, Neurath und Henschhausen), um ein möglichst breites Bild zu erhalten und die Gemeinde in ihrer landschaftlichen Vielfalt zu berücksichtigen.
Nach kurzer Einführung und Vorstellung des Projekts WELMO sowie einem knappen Überblick zum aktuellen Stand der BUGA-Planung durch Frau Dr. Sandra Linz wurden die ca. 25 Teilnehmenden in 3 Gruppen aufgeteilt und nach der Methode des World-Cafés zur Diskussion von drei unterschiedlichen Fragestellungen an drei “Themen-Tische” eingeladen. In jeweils 20 Minuten wurden Ideen und Überlegungen zu den Fragen

  • Was sind Ihre Lieblingsorte in der Landschaft und warum?
  • Welche Elemente soll die künftige Landschaft Bacharachs haben?
  • Wo sehen Sie Probleme und Herausforderungen in der Landschaft?

auf beschreibbaren Tischdecken notiert und in der Gruppe erörtert. Nach den drei Gruppenphasen wurden die Ergebnisse abschließend im Plenum noch einmal zusammengefasst und diskutiert.      
Die Ergebnisse der Veranstaltung, in der Perspektiven und Ziele für eine zukünftige Landschaft Bacharachs entwickelt wurden, sind sowohl für die weitere Arbeit in den Projekt-Kommunen als auch für die BUGA von Relevanz und legen einen wesentlichen Grundstein für die weitere Zusammenarbeit.

Kategorien: Landschaftsarchitektur, Kompetenzzentrum Kulturlandschaft, Landschaftsarchitektur (M.Sc.), Landschaftsarchitektur (B.Eng.), Landschaftsplanung und Naturschutz

Bilderreihe

Beteiligung der Bürger:innen © Jörn Schultheiß