Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Einblicke in Europas modernsten Luftfrachtumschlagplatz für verderbliche Waren

Was passiert in Europas modernstem Luftfrachtumschlagplatz für verderbliche Waren? Frau Dr. Sabine Kehm, Stellvertretende Fachgebietsleitung ermöglichte den Studierenden des Masterstudiengangs Lebensmittelsicherheit einen spannenden Einblick. Gegründet 1995 als erstes seiner Art in Deutschland und...

weiterlesen

Hochschulweine auf der Rheingauer Weinwoche Wiesbaden

Inmitten der Wiesbadener Altstadt, auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern'schen Gelände, bewirten ab dem 11. August 2023 rund 120 Weingüter und Gastronomen ihre Gäste. Auch die Hochschule Geisenheim ist bei der Rheingauer Weinwoche Wiesbaden mit ihrem Weinstand und Standnummer 70...

weiterlesen

Ein akademisches Leben für die Rebenzüchtung: Hochschule Geisenheim verabschiedet Prof. Dr. Joachim Schmid in den Ruhestand

In der Summe mehr als 36 Jahre arbeitete Prof. Dr. Joachim Schmid am Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim und ihrer Vorgängerinstitution, der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim. Im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier Ende Juli 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim den...

weiterlesen

Mit Neugier und Begeisterung in einen neuen Lebensabschnitt: Hochschule Geisenheim verabschiedet 162 Absolventinnen und Absolventen

Bei der Akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit ihrem Ehemaligenverband am vergangenen Freitag, 28. Juli 2023, im Laiendormitorium zu Kloster Eberbach 162 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge....

weiterlesen

Rückblick: ICA Biodiversitäts-Challenge 2023 | 744 Arten auf dem Campus identifiziert

Im Juni stand an der Hochschule Geisenheim alles im Zeichen der Biodiversität. Viele motivierte Mitarbeitende und Studierende haben fleißig Arten bestimmt und den Campus auf der Suche nach besonders seltenen Pflanzen und Insekten durchstreift.

weiterlesen

BDO-Web-Seminar „Betriebsnachfolge – die harten Fakten“

Am 13. Juli 2023 fand das Web-Seminar mit Fokus auf die quantitativen Faktoren der Unternehmensnachfolge statt.

 

weiterlesen

50. Jubiläums-Semestertreffen des ehemaligen Studiengangs Landespflege

Der Jahrgang 1973 aus dem ehemaligen Studiengang Landespflege traf sich am 13. Juli 2023 zum Wiedersehen in der Geisenheimer Villa Monrepos.

weiterlesen

Antrittsvorlesung Dr. Astrid Gräfin von Luxburg

Unsere neue Honorarprofessorin Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg aus dem Studienbereich Landschaftsarchitektur hielt am 22. Juni 2023 in der Villa Monrepos ihre Antrittsvorlesung zum Thema: „Schloss und Park Friedrichshof: Baukultur des Historismus als Spiegel der Architektur- und...

weiterlesen

Oenotrace: Vom Weinberg in die Flasche – Rückverfolgung nachhaltiger Praktiken im Weinbau bei voller Transparenz

Ein internationaler Projektverbund mit sieben Partnern aus fünf EU-Staaten, der von Prof. Dr. Dimitrios S. Paraforos, Leiter des Instituts für Technik der Hochschule Geisenheim, koordiniert wird, arbeitet an der Entwicklung eines ganzheitlichen digitalen Ansatzes für die vollständige Transparenz...

weiterlesen

Digitalisierung der Weinbranche

Geisenheimer Studierende erhalten Einblicke durch Praxispartner Kisling Consulting

weiterlesen