Neuigkeiten

Geisenheim – Dreieck mit Bordeaux und Adelaide

gruppenbild

FORSCHUNGSANSTALT Geisenheim will wichtige Projekte im internationalen Verbund angehen

weiterlesen

Die WELT titelt: "Wie es um die Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim bestellt ist: Besuch in der Kaderschmiede der deutschen Weinwirtschaft"

Denkmal von Lade

Man hätte es nicht besser beschreiben können – WELT Redakteur Eckhard Fuhr hat bis in die Tiefe unserer Geschichte recherchiert und den Campus Geisenheim in komplexer  Breite geschildert. Die Kombination aus Tradition und Moderne ist in Geisenheim gelebter Alltag!

„Kein Bäuchlein, keine rote Nase

...

weiterlesen

Staatsvertrag FH Geisenheim*: brüske Vertragskündigung war schwerer Fehler

Christine Schneider

Die weinbaupolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Christine Schneider, hat die abrupte Kündigung des Staatsvertrages zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz über den Betrieb und die Finanzierung der Fachhochschule Geisenheim als einen schweren Fehler bezeichnet. Die Vertragskündigung sei kein...

weiterlesen

Weinchemisches Praktikum im neuen Geisenheimer Zentralen Laborgebäude

Laborgebäude von aussen

Auch am späten Freitagnachmittag sieht man noch fleißige Studierende bei Arbeiten im weinchemischen Praktikum bei Dr. Claus Patz. Das neue zentrale Labor- und Institutsgebäude bietet modernste Voraussetzungen für eine hochwertige Ausbildung.

weiterlesen

Blick in das Zentrale Labor- und Institutsgebäude (ZIG) in Geisenheim

Büros und grüne Wand

Büros der Bodenkunde und Pflanzenernährung, Phytomedizin und Mikrobiologie – alles auf einem Flur!

weiterlesen

Geisenheimer Professor Randolf Kauer ist ein Verfechter des Öko-Weinbau

Professor im Weinberg

Ein Beitrag von Bernd Minges im Wiesbadener Kurier, 14.1.2010

weiterlesen

Weingut der Forschungsanstalt Geisenheim – erfolgreicher Weihnachts-Weinverkauf

Die historische Enwticklung:

1872 – Eduard von Lade

 

Die Forschungsanstalt wurde 1872 als Königlich Preußische Lehranstalt für Obst-und Weinbau von EDUARD VON LADE, einem Industriellen, ins Leben gerufen.
Die gehobene Ausbildung, die man hier erhielt, erforderte jedoch eine wissenschaftliche...

weiterlesen

Das Geisenheimer Fachgebiet Weinanalytik und Getränkeforschung ist charakterisiert durch seine enge Verzahnung von Getränketechnologie einerseits und der Wein- und Getränkeanalytik andererseits.

gruppenbild

Das Fachgebiet steht heute unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Dietrich.

Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von technologischen Verfahren spielt der dem Fachgebiet angeschlossene Fruchtsaftbetrieb, in welchem Fruchtsäfte, fruchthaltige Getränke, Fruchtweine und Spirituosen im Rahmen von...

weiterlesen

Kanzler in der Ampelographie-Anlage in Geisenheim

Weinberge und Schild

Passend zur Bundestagswahl 2009 und der Kanzlerfrage – fotografiert bei meinem Wahlspaziergang am 27.9.2009 in der Ampelographie-Anlage am Campus Geisenhem.

„Als Kanzler bezeichnet man eine eher selten (ausschließlich in Deutschland, v.a. an der Nahe) angebaute weiße Rebsorte, aus der fruchtige,...

weiterlesen