Neuigkeiten

Tagungen zum biologischen Pflanzenschutz in Geisenheim

gefuellter Hörsaal

Vom 29.11. bis 01.12.2011 war das Fachgebiet Phytomedizin der Forschungsanstalt Geisenheim Gastgeber für zwei Tagungen zum biologischen Pflanzenschutz und Nützlingseinsatz. Zunächst fand auf Einladung von Dr. Annette Herz vom Julius-Kühn-Institut (JKI) Darmstadt das 30. Treffen des Arbeitskreises...

weiterlesen

Forschungsanstalt Geisenheim soll eigenständige Hochschule werden

Jung

Staatssekretär Jung: Umwandlung zum 1. Januar 2013 geplant / Forschung und Lehre künftig unter einem Dach

weiterlesen

Winetime-Geisenheim

… in Kürze geht es los!

Dr. Gergely Szolnoki

Forschungsanstalt Geisenheim
Fachgebiet Betriebswirtschaft und Marktforschung

weiterlesen

Weinbergsdrohne als Helfer im Steillagenweinbau – Besichtigung im hessischen Hünstetten-Limbach mit MdB Klaus-Peter Willsch

Fluggerät und Teilnehmer

Klaus-Peter Willsch, Mitglied des Deutschen Bundestags, war sehr erfreut, dass eine interessante Enwicklung, die in Rheinland-Pfalz am DLR Mosel (Steillagenzentrum) bereits getestet wurde, in seinem Wahlkreis entwickelt wurde – im Modelbau-Unternehmen Jung in Hünstetten-Limbach.

Der...

weiterlesen

Forschungsanstalt Geisenheim erhält 152.000 Euro Fördermittel

Logo Bundesministerium fuer Bildung und Forschung

Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Forschungsanstalt Geisenheim am Rhein im Rahmen der Maßnahme „Pflanzenbiotechnologie der Zukunft“ mit 152.115 Euro. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit. Mit der Fördermaßnahme soll die Erforschung von neuen...

weiterlesen

Hessische Staatsministerin Lucia Puttrich leitete erstmals Kuratoriumssitzung der Forschungsanstalt Geisenheim

Die hessische Staatsministerin Lucia Puttrich leitete heute die erste Kuratoriumssitzung der Forschungsanstalt Geisenheim nach der überraschenden Kündigung des Staatsvertrages durch Rheinland-Pfalz im letzten Jahr. Das Kuratorium konstituierte sich heute neu – gemäss der Kündigung ohne offizielle...

weiterlesen

Gesunder Herbstgenuss: Kürbis als Getränk – Fazit einer Studie der Forschungsanstalt Geisenheim und der Hochschule RheinMain

Kuerbisse

(aid) – Kürbissaft kann je nach Sorte große Mengen an wertvollen Karotinoide enthalten, die dem Getränk auch seine charakteristische Farbe verleihen. So lautet das Fazit einer Studie der Forschungsanstalt Geisenheim und der Hochschule RheinMain.

Karotinoide sind wertvolle Antioxidanzien, die den...

weiterlesen

Wasserschutz im Weinbau – Forschungsprojekt in Geisenheim

Weinberge

Im Jahr 2000 trat die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Kraft. Mit diesem Papier einigten sich die Mitgliedsländer auf einheitliche Umweltziele für Gewässer innerhalb der Gemeinschaft. Demzufolge sollen sich bis zum Jahr 2015 alle Gewässer in Hessen in einem guten chemischen Zustand befinden. Um...

weiterlesen

Internationaler Preis und Anerkennung für Forscher aus Geisenheim

Zertifikat

Die 6. Internationale Konferenz der Academy of Wine Business Research (AWBR) in Bordeaux fand vom 9. – 10. Juni 2011 statt. Dort wurden Caroline Jung und Prof. Dr. Dieter Hoffmann aus dem Fachgebiet für Betriebswirtschaft und Marktforschung der Forschungsanstalt Geisenheim für ihren...

weiterlesen

GEMÜSEBAU – Neue Fachgebietsleiterin Prof. Dr. Jana Schaller (33) in Geisenheim sieht gesellschaftspolitische Bedeutung der Geisenheimer Forschung

Professorin Jana Schaller begutachtet die Mini-Salatgurken im Gewächshaus

Beitrag von Peter Minges, Wiesbadener Kurier vom 27.4.2011:

http://www.wiesbadener-kurier.de/region/rheingau/geisenheim/10665333.htm

GEMÜSEBAU Neue Fachgebietsleiterin Jana Schaller in Geisenheim sieht gesellschaftspolitische Bedeutung der Geisenheimer Forschung

Dass das Fachgebiet Gemüsebau...

weiterlesen