Neuigkeiten

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Jennifer Badura

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 ab 13:30 Uhr wird Frau Jennifer Badura ihre Dissertation mit dem Titel 

"Characterization, regulation and genetic modification of the synthesis of aroma compounds in non-conventional wine yeasts"

verteidigen

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgenden Link...

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Vera Werseckmann

Am Donnerstag, den 11. Januar 2024 ab 14:00 Uhr wird Frau Vera Wersebeckmann ihre Dissertation mit dem Titel 

"Terracing in steep slope viticulture and its potential to promote biodiversity in vineyard ecosystems"

verteidigen

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgenden Link möglich:

https://vc-g...

weiterlesen

Erfolgreicher Einzug in den Neubau „Praktikumsgebäude Lebensmittelsicherheit“

Nach intensiven Planungen und einer Bauzeit von knapp 3 Jahren ist das Institut für Lebensmittelsicherheit nun in das neue Gebäude eingezogen. Der Neubau mit zwei modern ausgestatteten Laboren (insgesamt 40 Laborarbeits-plätze) und zwei Hörsälen mit Platz für insgesamt 100 Studierende beste...

weiterlesen

Doktorandin der Hochschule Geisenheim University kehrt nach vier Monaten Forschungsaufenthalt in den USA als Fulbright Scholar zurück nach Deutschland

Im Frühjahr 2023 erhielt Katharina Adler, Doktorandin am Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz der Hochschule Geisenheim University, einen Fulbright-Stipendium und die Möglichkeit, ihre interkulturelle Lehr- und Forschungserfahrung während eines Auslandsaufenthalts zu erweitern.

weiterlesen

Fachtagung: „Mit Stadtnatur gestalten – jetzt! Biologische Vielfalt, Klima und Lebensqualität in der Städtebauförderung und in Stadtnatur-Plänen zusammendenken“ am 7. März 2024 – jetzt anmelden

Die Fachtagung „Mit Stadtnatur gestalten – jetzt! Biologische Vielfalt, Klima und Lebensqualität in der Städtebauförderung und in Stadtnatur-Plänen zusammendenken“ findet am 07. März 2024 in Leipzig (hybrid) statt und stellt Chancen für mehr Stadtnatur in Kommunen zur Diskussion.

weiterlesen

Vitiforst-Pflanzaktion in Lorchhausen

Im Projekt WELMO liegt ein besonderes Augenmerk auf der zunehmenden Verbrachung und Verbuschung der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal durch die Aufgabe von Landnutzungen – insbesondere von Weinbergen.

weiterlesen

PROMOTIONSBÜRO: Ankündigung Disputation Leonie Dries

Frau Leonie Dries wird ihre Dissertation mit dem Titel:

“Microbial structure and diversity in the rhizosphere of grape vines (Vitis vinifera L.)"

am              Donnerstag, dem 21. Dezember 2023

im               Gerd Erbslöh Hörsaal (HS 30) der Hochschule Geisenheim und über die Greenlight...

weiterlesen

Die „Eilige Makrele“ – Planspiel zum Start ins Bachelorstudium Landschaftsarchitektur

Auch in diesem Jahr startete das erste Semester im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur mit dem Planspiel „Eilige Makrele“ in das Studium. Spielerisch wurden die Studierenden hiermit in die vielen Facetten des Aufgabenfelds der Landschaftsarchitektur eingeführt.

weiterlesen

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt drei Preise an Wein- und Gartenbauwissenschaftler:innen

Die an der Hochschule Geisenheim ansässige Rudolf Hermanns Stiftung hat Mitte November Forscher:innen aus dem Bereich der Wein- und Gartenbauwissenschaften ausgezeichnet. Ein mit 6.000 Euro dotierter Preis ging an die Arbeitsgruppe Kernobstzüchtung des Instituts für Züchtungsforschung an Obst des...

weiterlesen

Preis der Gerd Erbslöh Stiftung 2023 für zwei herausragende Doktorarbeiten verliehen

Die Gerd Erbslöh Stiftung hat Dr. Victor Cotea und Dr. Roland Schex am vergangenen Freitag, 10. November 2023, für ihre herausragenden Doktorarbeiten im Bereich der Oenologie und Getränkeforschung ausgezeichnet. Beide Preisträger schlossen ihre Promotion an der Hochschule Geisenheim 2022 ab. Sie...

weiterlesen