Neuigkeiten

Ein Dr. Heinz-von-Opel-Preis geht an Forscherteam aus Geisenheim

Prof. Dr. med. Bernd Krönig (l.), und Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau (r.) übergaben die Preise an Dr. Manfred Stoll (Forschungsanstalt Geisenheim) sowie Tom Zimmermann und Kristina M. Dahlem

Wormser zeituung, 19.4.2011,von Melanie Lahrmann:

http://www.wormser-zeitung.de/region/rheinhessen/10644457.htm

(…) „Zwei ganz unterschiedlich angelegte Studien hat die Jury diesmal ausgewählt, die sich mit den Auswirkungen moderaten Weinkonsums auf den Organismus beschäftigt. Der erste Preis ging...

weiterlesen

Der Wochenstart im Zentralen Laborgebäude (ZIG) auf dem Campus Geisenheim

Laborgebäude von aussen

Mikrobiologisches Praktikum in den modernen Räumen des Zentralen Labor- und Institutsgebäudes (ZIG).

weiterlesen

Geisenheimer Professur für ökologischen Weinbau – Prof. Dr. Randolf Kauer

Prof. Dr. Kauer mit Studierenden

Bereits 2005 findet man im Magazin des NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. einen interessanten Beitrag mit dem Titel: „Winzerglück in Steillage – Weinbau-Professor und Öko-Winzer Randolf Kauer im Porträt von Hartmut Netz

weiterlesen

Fred Feuerstein Auto ? – Forschung macht Spass!

R.Loenarz und Maschine

Im Rahmen einer Veranstaltung des Limburger Kreises des früheren Bundestagsabgeordneten Michael Jung wurde der Prototyp „Geissi“ kurzzeitig ausgestellt – Zeit genug für R. Lönarz und den Campus-Fotograf Winfried Schönbach die Kulisse zu nutzen…
„Geisi“ – Forschungsanstalt entwickelt ferngesteuerte...

weiterlesen

VDI-Preispreis für Geisenheimer Absolventen Fabian Schäfer

Vlnr: M.Ludwig, F.Schäfer, M.Strobl

Mostfiltration mit Kammerfilterpressen“ war das Thema einer Diplomarbeit die Fabian Schäfer in Zusammenarbeit mit der Fa. Erbslöh untersuchen konnte. Die technische Versuchsdurchführung, die wissenschaftliche Ausarbeitung und die Interpretation der Ergebnisse waren so überzeugend, dass der VDI...

weiterlesen

Gerät zur Überwachung der Gärung – eine Meinungsumfrage für Weinproduzenten!

Logos

Sehr geehrte Damen und Herren,
unter dem folgenden Link finden Sie einen Fragebogen zur Entwicklung eines Gerätes zur Überwachung der Gärung.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie als Praktiker und Anwender uns Rückmeldungen über Ihre Anforderungen geben.

Es handelt sich um ein EU Projekt, an welchem...

weiterlesen

„Sie sind die Super-Azubis 2010“ – Marie Merg gehört dazu!

Stolzer Ausbilder Dipl.-Ing. Michael Ludwig mit Frau Schöneberger und Frau Merg

Der Campus Geisenheim gratuliert Frau Merg!

weiterlesen

Fachgebiet Gemüsebau der Forschungsanstalt Geisenheim unter neuer Leitung – Prof. Dr. Jana Schaller

Prof. Dr. Jana Schaller mit Zertifikat in den Haenden

Ab dem 01. Dezember 2010 wird Frau Prof. Dr. Jana Schaller die Gemüsebau-Professur an der Hochschule RheinMain im Fachbereich Geisenheim und die Leitung des Fachgebietes Gemüsebau der Forschungsanstalt Geisenheim übernehmen. Geboren 1977 in Freising, studierte Frau Schaller bis 2003 an der TU...

weiterlesen

Anklam-Trapp/Schwarz: Geisenheim nicht zum Spielball machen

Portrait

Ein erste Äußerung aus der SPD-Landtagsfraktion war heute zu finden: s. http://www.spdfraktion-rlp.de/330+M50dc47df99f.html

„Die von den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz bislang gemeinsam vereinbarte Finanzierung der Weinbau-Forschungsanstalt in Geisenheim (Hessen) wurde vor dem Hintergrund der...

weiterlesen

TASPO Award 2010 – Der Landgard Award für „Junge Wissenschaft Gewinner“ Katrin Fluck und Eike Kaim

Katrin Fluck und Eike Kaim

Campus Geisenheim – Konsumententypologie auf dem Zierpflanzenmarkt

weiterlesen