Parks & Freiflächen

Grüner Campus Geisenheim

Der Hochschulstandort Geisenheim hat vieles zum Thema Grün zu bieten. Neben den zahlreichen Studiengängen rund um das Thema Pflanze und Grünstrukturen, bietet der Campus mit seinen zwei historischen Parks und vielen Pflanzflächen ein breites Angebot zum Thema Grün.

Parks im Klimawandel
In den letzten Jahren waren immer häufiger Wetterextreme, wie lange Trockenperioden im Frühjahr oder im Sommer, Hitzerekorde, extreme Starkregenereignisse, Stürme usw. deutschlandweit zu beobachten.  
Darunter leiden nicht nur wir Menschen sondern auch viele altbewährte Pflanzen. Im folgenden Artikel in Stadt und Grün in der Ausgabe 06/2024 sowie beim Science Walk durch die Parks der Hochschule Geisenheim am 24. Juni 2024 teilen Prof. Dr. Alexander von Birgelen und Stephanie Braun ihre Erkenntnisse und erläutern die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Parkpflege
 

Planung, Entwicklung und Erhalt der Außenanlagen

Die Außenanlagen der Hochschule Geisenheim unterliegen verschiedenen Kompetenzbereichen. Den Überblick über die meisten Grünflächen sowie die Parkanlagen hat die Leitung der Parkpflege aus dem Kompetenzbereich der Professur Pflanzenverwendung. Sie überblickt die grünen Entwicklungen auf dem Hochschulcampus und versucht diese sinnvoll zusammenzuführen. Einzelne Vorhaben und die allgemeine Pflege werden dann, sofern es die Kapazität zulässt, vom Parkpflegeteam übernommen. Größere Vorhaben oder auch fachspezifischere Aufgaben, wie z.B. die regelmäßigen Baumkontrollen und Baumpflegemaßnahmen, werden auch fremd vergeben.

Neben diesen allgemeinen Themen verwalten die verschiedenen Studienbereiche auch einige eigene Projekte, Forschungsflächen und Kompetenzbereiche zum Thema Grün.

Leitung Parkpflegeteam

Manfred Müller
Manfred Müller
Gebäude 6701
Raum 019
Tel. +49 6722 502 543
Manfred.Mueller(at)hs-gm.de Details

Parkpflegeteam

Martina Brendel
Martina Brendel
Gebäude 6701
Raum 110
Tel. +49 6722 502 543
Martina.Kuttrus(at)hs-gm.de Details
Christof Dabisch
Christof Dabisch
Gebäude 6701
Raum 019
Tel. über +49 6722 502 543
Christof.Dabisch(at)hs-gm.de Details
Klaus-Dieter Oppenhäuser
Klaus-Dieter Oppenhäuser
Gebäude 6701
Raum 019
Tel. über +49 6722 502 543
Klaus-Dieter.Oppenhaeuser(at)hs-gm.de Details

Leitung Parkpflege

Alexander von Birgelen
Prof. Dr. Alexander von Birgelen
Gebäude 6701
Raum 107
Tel. +49 6722 502 773
Alexander.Birgelen(at)hs-gm.de Details
Ein Campus mit G-schichte

Die historischen Parkanlagen Monrepospark am Campus Süd und Rudolf-Goethe-Park am Campus Ost sind prägende Elemente und tief mit den Wurzeln des Geisenheimer Hochschulstandorts verknüpft. Mit der Zeit hat sich dort ein vielfältiger und alter Baumbestand entwickelt. Die Parkanlagen und der darin enthaltene Baumbestand sind, wie auch viele Gebäude der Hochschule, denkmalgeschützt. Doch auch hier zeigen sich zunehmend Auswirkungen des Klimawandels. Einst klimatisch sehr begünstigt, entwickelt sich die milde Wärme zu einer sommerlichen Hitze. Das mediterran anmutende Klima entwickelt anhaltende Trockenphasen. Die Zukunft der Hochschulparks muss nun gut durchdacht und genau geplant werden, sodass der alte Baumbestand weitestgehend erhalten, denkmal- und klimagerecht erneuert und resilient entwickelt werden kann. 

Eine spannende Aufgabe.

Mehr zur Historie der Parkanlagen findet sich auf den parkeigenen Inhaltsseiten.

Beete & Pflanzungen

Auf dem gesamten Campus befinden sich Beete und Pflanzungen verschiedenen Alters. So vielfältig wie die Pflanzenauswahl sein kann, so vielfältig ist auch die Funktion von Grünelementen. Pflanzungen können durch ihre Raumwirkung den Raum trennen oder auch verbinden. Mit Blüten, Farben, Strukturen und Texturen kann ein bestimmter Charakter oder eine bestimmte Atmosphäre erzeugt werden. Pflanzen prägen den Raum mit Ihrer Lebendigkeit und auch mit ihrem ökologischen Nutzen, wenn Mensch und Tier von ihnen profitieren.

 

Die Fähigkeiten zur Planung mit Pflanzen wird in verschiedenen Fächern thematisiert und angeschnitten. Die Professur Pflanzenverwendung hat sich diesem Thema voll und ganz angenommen. Sie entwickelt bestehende und entwirft neue Grünelemente auf dem Gelände der Hochschule Geisenheim. Viele Beete dienen zudem der Lehre und sind als Schaubeete angelegt.

Professur Pflanzenverwendung

Alexander von Birgelen
Prof. Dr. Alexander von Birgelen
Gebäude 6701
Raum 107
Tel. +49 6722 502 773
Alexander.Birgelen(at)hs-gm.de Details
Habitatbäume - altes Holz, neues Leben

Der Hochschulstandort hat sich dem Erhalt alter, besonderer Habitatbäume verschrieben. Klar, Parkanlagen sollten attraktiv, vital und gut gepflegt sein. Absterbende oder bereits tote Bäume gehören scheinbar nicht in das Bild hinein. Doch diese alten "Habitatbäume" bieten besonders viel Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen - beginnend bei Vögeln und Fledermäusen, die in Baumhöhlen nisten bis hin zu besonderen Käferarten, die sich das Holz aneignen. Durch die Zersetzungsprozesse sind Habitatbäume und Tothölzer möglicherweise in ihrer Stabilität eingeschränkt und werden daher besonders sorgfältig im Auge behalten und geprüft.

Doch nicht alle Habitatbäume sind am absterben oder bereits Totholz. Auch gesunde Bäume können besondere Lebensräume bieten - daher finden sich im Park Habitatbäume mit einer Plakette ausgezeichnet. Die wichtigsten Exemplare werden hier erläutert.

Kompetenzbereich Baumschule & Gehölzphysiologie

Jörg Kunz
Dr. Jörg Kunz
Gebäude 1000
Raum 318
Tel. +49 6722 502 538
Joerg.Kunz(at)hs-gm.de Details

Informationen zu den einzelnen Parks, Pflanzungen und Plänen finden Sie, wenn Sie auf einen der untenstehenden Teilbereiche der Außenanlagen klicken.

Die Parks & Freiflächen sind in zwei große Bereiche unterteilt:

Der zentrale Campus liegt östlich oberhalb der Bahnlinie. Wesentliche Grünstrukturen sind hier neben dem historischen Rudolf-Goethe-Park oftmals repräsentative Beete und Randbepflanzungen.

Der südliche Campus liegt unterhalb der Bahnlinie und wird im Wesentlichen durch den historischen Monrepospark und dessen Beete geprägt.


Neues aus den Fachbereichen

News

Geisenheim erhält zweite Klima-Kiste in ganz Deutschland – Hochschule Geisenheim sponsert die Innenausstattung

Die Klima-Kiste verschafft Abkühlung an heißen Tagen. Bildquelle: Arif Türkmen

Die ominösen grünen Plakate in der Geisenheimer Innenstadt und die rätselhafte Paketankündigung in der Presse haben am 9. August endlich ihr Geheimnis gelüftet: Die Hochschulstadt Geisenheim hat nun eine Klima-Kiste – die zweite ihrer Art in ganz Deutschland.

Was wäre, wenn man Klimaanpassung so schnell wie ein Online-Produkt bestellen könnte? Das ist die Idee hinter der Klima-Kiste: eine grüne Oase in der Box, die Luft, Schatten und Kühle in heiße Innenstädte bringt.

Die Erfolgsgeschichte der Klima-Kiste begann 2023 in Hameln und ein Jahr später darf nun die kleine Schwester der Hamelner Klima-Kiste in Geisenheim einziehen. „Dieses Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hameln, der Hochschulstadt Geisenheim und der Hochschule Geisenheim University und konnte durch Fördermittel des LEADER-Programms realisiert werden“, so Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann.

Klimaanpassung in der Box

Das Thema Hitzeresilienz wird mit Fortschreiten des Klimawandels immer drängender. Ein Gang durch die Klima-Kiste verschafft Passant:innen, die auf dem Geisenheimer Domplatz unterwegs sind, eine wohltuende Abkühlung – eine wichtige Maßnahme bei den steigenden Sommertemperaturen. Im Inneren der Kiste sorgen Bäume und Sträucher für frische Luft und eine Wasserzerstäubungsanlage kühlt die Luft im Vergleich zur Außentemperatur spürbar ab. Alle Pflanzen wurden von der Hochschule Geisenheim gesponsert und vom Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung bereitgestellt. „Mit Blick auf die Nachhaltigkeit haben wir extra robuste Klimagehölze ausgewählt, damit die Bepflanzung der Klima-Kiste auch für die Zukunft gewappnet ist“, sagt Prof. Dr. Alexander von Birgelen, der die Professur für Pflanzenverwendung an der Hochschule Geisenheim innehat und die Gestaltung der Klima-Kiste mit seinen pflanzenwissenschaftlichen Kenntnissen unterstützte.

Das Konzept findet deutschlandweit Anklang. Schon haben weitere Städte Interesse an einer Klima-Kiste angemeldet. Zudem findet sich das Projekt aktuell unter den Top-Ten der eingereichten Projekte für den Deutschen Tourismuspreis 2024 wieder – die öffentliche Abstimmung hierfür erfolgt am 3. September.

Weitere Erfolgsgeschichte im Projekt „Grünes Geisenheim“

Die Klima-Kiste ist bereits das zweite Projekt innerhalb weniger Monate, das im Rahmen der Kooperation „Grünes Geisenheim“ zwischen der HGU und der Stadt Geisenheim realisiert wird. Erst Ende Mai wurde der grundlegend neu gestaltete Park am Blaubach eingeweiht. Auch der neue Park bietet den Geisenheimer:innen einen angenehm kühlen und grünen Rückzugsort und wurde ganz nach dem Bedarf der Bewohner:innen entworfen.

Die Stärkung, Qualifizierung und die Vernetzung von Stadtgrün ist wesentlicher Inhalt des Projektes „Grünes Geisenheim“.

 

Weitere Informationen

Park am Blaubach: Eröffnung des umgestalteten Parks am Blaubach (hs-geisenheim.de)

Grünes Geisenheim: Grünes Geisenheim (hs-geisenheim.de)

Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung: Überblick Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung (hs-geisenheim.de)

Kategorien: MyHGU-App, Urbanen Gartenbau, Grünes Geisenheim

Bilderreihe

Die Geisenheimer Klima-Kiste von oben. Bildquelle: Arif Türkmen
Die Geisenheimer Klima-Kiste entstand im Rahmen der Kooperation "Grünes Geisenheim". Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Von links nach rechts: Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Bürgermeister Christian Aßmann, Prof. Dr. Alexander von Birgelen, stellv. Leiter des Instituts für Urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung, und Stephanie Braun, wiss. Mitarbeiterin. Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Im Inneren wurde die Kiste mit an der Hochschule gezogenen Pflanzen ausgestattet. Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Rückblick

Geisenheim erhält zweite Klima-Kiste in ganz Deutschland – Hochschule Geisenheim sponsert die Innenausstattung

Die Klima-Kiste verschafft Abkühlung an heißen Tagen. Bildquelle: Arif Türkmen

Die ominösen grünen Plakate in der Geisenheimer Innenstadt und die rätselhafte Paketankündigung in der Presse haben am 9. August endlich ihr Geheimnis gelüftet: Die Hochschulstadt Geisenheim hat nun eine Klima-Kiste – die zweite ihrer Art in ganz Deutschland.

Was wäre, wenn man Klimaanpassung so schnell wie ein Online-Produkt bestellen könnte? Das ist die Idee hinter der Klima-Kiste: eine grüne Oase in der Box, die Luft, Schatten und Kühle in heiße Innenstädte bringt.

Die Erfolgsgeschichte der Klima-Kiste begann 2023 in Hameln und ein Jahr später darf nun die kleine Schwester der Hamelner Klima-Kiste in Geisenheim einziehen. „Dieses Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hameln, der Hochschulstadt Geisenheim und der Hochschule Geisenheim University und konnte durch Fördermittel des LEADER-Programms realisiert werden“, so Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann.

Klimaanpassung in der Box

Das Thema Hitzeresilienz wird mit Fortschreiten des Klimawandels immer drängender. Ein Gang durch die Klima-Kiste verschafft Passant:innen, die auf dem Geisenheimer Domplatz unterwegs sind, eine wohltuende Abkühlung – eine wichtige Maßnahme bei den steigenden Sommertemperaturen. Im Inneren der Kiste sorgen Bäume und Sträucher für frische Luft und eine Wasserzerstäubungsanlage kühlt die Luft im Vergleich zur Außentemperatur spürbar ab. Alle Pflanzen wurden von der Hochschule Geisenheim gesponsert und vom Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung bereitgestellt. „Mit Blick auf die Nachhaltigkeit haben wir extra robuste Klimagehölze ausgewählt, damit die Bepflanzung der Klima-Kiste auch für die Zukunft gewappnet ist“, sagt Prof. Dr. Alexander von Birgelen, der die Professur für Pflanzenverwendung an der Hochschule Geisenheim innehat und die Gestaltung der Klima-Kiste mit seinen pflanzenwissenschaftlichen Kenntnissen unterstützte.

Das Konzept findet deutschlandweit Anklang. Schon haben weitere Städte Interesse an einer Klima-Kiste angemeldet. Zudem findet sich das Projekt aktuell unter den Top-Ten der eingereichten Projekte für den Deutschen Tourismuspreis 2024 wieder – die öffentliche Abstimmung hierfür erfolgt am 3. September.

Weitere Erfolgsgeschichte im Projekt „Grünes Geisenheim“

Die Klima-Kiste ist bereits das zweite Projekt innerhalb weniger Monate, das im Rahmen der Kooperation „Grünes Geisenheim“ zwischen der HGU und der Stadt Geisenheim realisiert wird. Erst Ende Mai wurde der grundlegend neu gestaltete Park am Blaubach eingeweiht. Auch der neue Park bietet den Geisenheimer:innen einen angenehm kühlen und grünen Rückzugsort und wurde ganz nach dem Bedarf der Bewohner:innen entworfen.

Die Stärkung, Qualifizierung und die Vernetzung von Stadtgrün ist wesentlicher Inhalt des Projektes „Grünes Geisenheim“.

 

Weitere Informationen

Park am Blaubach: Eröffnung des umgestalteten Parks am Blaubach (hs-geisenheim.de)

Grünes Geisenheim: Grünes Geisenheim (hs-geisenheim.de)

Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung: Überblick Institut für urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung (hs-geisenheim.de)

Kategorien: MyHGU-App, Urbanen Gartenbau, Grünes Geisenheim

Bilderreihe

Die Geisenheimer Klima-Kiste von oben. Bildquelle: Arif Türkmen
Die Geisenheimer Klima-Kiste entstand im Rahmen der Kooperation "Grünes Geisenheim". Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Von links nach rechts: Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Bürgermeister Christian Aßmann, Prof. Dr. Alexander von Birgelen, stellv. Leiter des Instituts für Urbanen Gartenbau und Pflanzenverwendung, und Stephanie Braun, wiss. Mitarbeiterin. Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Im Inneren wurde die Kiste mit an der Hochschule gezogenen Pflanzen ausgestattet. Bildquelle: Marilena Schulte/Hochschule Geisenheim
Kennen Sie schon PLANT.ed?

PLANT.ed ist eine Lernplattform der Professur Pflanzenverwendung und stellt einen ersten Anlaufpunkt für Studierende dar, die sich mit der Pflanzenverwendung sowie der Pflanzplanung beschäftigen wollen. Auf der Suche nach geeigneten Informationen zu diesen Themen, kann man sich schnell in den „Untiefen“ einer noch undefinierten Menge und Vielfalt „verlaufen“. PLANT.ed soll einerseits bei der Orientierung im Themenfeld helfen und andererseits Lehrinhalte der verschiedenen Vorlesungen und Seminare unterstützen. PLANT.ed ist auf der Lernplattform ILIAS der Hochschule Geisenheim University verortet und kann von Studierenden und Mitarbeitenden der HGU jederzeit eingesehen werden.