Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Neue Professor:innen der Hochschule Geisenheim stellen sich vor

Prof. Dr. Linda Muskat, neue Professorin für Phytopathologie, und Prof. Dr. Davide Francioli, neuer Professor für pflanzliche Mikrobiomik, stellen sich in ihren Antrittsvorlesungen vor. Diese finden am 4. Juli um 15:30 Uhr im Gerd-Erbslöh-Hörsaal statt. Studierende, Mitarbeitende sowie interessierte...

weiterlesen

Voltaic im Weinberg 09.07.24 zum Erleben und Diskutieren

Doppelter Nutzen – einfache Installation im Drahtrahmen in einer Junganlage

09. Juli 2024

10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

an der Hochschule Geisenheim

weiterlesen

hessenschau-Tipp: Junge Winzerinnen erobern Weinbau

Ende Mai fand an unserer Hochschule am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau ein Dreh zum Thema „Junge Winzerinnen erobern Weinbau“ statt. Der Trend ist auch in Geisenheim zu spüren, denn der Anteil weiblicher Studierender liegt bei rund einem Drittel.

weiterlesen

Chilenischer Generalkonsul zu Besuch in Geisenheim

Der chilenische Generalkonsul Cristóbal Ortiz hat am gestrigen Dienstag, 7. Mai 2024, die Hochschule Geisenheim besucht und zeigte sich sehr interessiert.

weiterlesen

Student der Hochschule Geisenheim erhält den VDI Förderpreis 2024

Martin Barth erhält den Förderpreis des renommierten Vereins Deutscher Ingenieure e.V. für seine Bachelor-Arbeit im Bereich Getränketechnologie

 

 

weiterlesen

Geisenheimer Weintourismus Tagung 2024 – Mobilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 3. Mai 2024 fand an der Hochschule Geisenheim die Geisenheimer Weintourismus Tagung statt, bei der sich rund 130 Expertinnen und Experten versammelten, um über die Rolle von Wohnmobilstellplätzen als Vermarktungschance für Weingüter zu diskutieren.

weiterlesen

Ungarischer Generalkonsul zu Besuch in Geisenheim

Der ungarische Generalkonsul Gergő Szilágyi hat am 19. April 2024 die Hochschulstadt Geisenheim besucht und zeigte sich sowohl an der Stadt Geisenheim als auch der Hochschule sehr interessiert.

weiterlesen

Angewandte Ökologie: Erfolgreiches Projekt zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel geht in die Verlängerung

Mit fortschreitendem Klimawandel mehren sich ausgeprägte Dürre- und Hitzeperioden sowie Extremniederschlagsereignisse. Diese führen zunehmend zu Belastungen der menschlichen Gesundheit und zu Einschränkungen wichtiger Ökosystemleistungen wie z. B. Wasserversorgung, Bodenfruchtbarkeit, Schaffung...

weiterlesen

Prickelnde Ideen, spritzige Innovationen: Gründungsfabrik Rheingau lädt erneut zur DRINK INNOVATION CHALLENGE

Zum dritten Mal startet die Gründungsfabrik Rheingau, der Gründungsinkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, einen Wettbewerb rund um innovative und nachhaltige Ideen für Getränke der Zukunft. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.

weiterlesen

Internationale Fachtagung „Black2GoGreen“ an der Hochschule Geisenheim: Substrate mit Pflanzenkohle für klimaresiliente Städte

Vom 26. bis 27.03.24 fand die erste internationale Fachtagung des Forschungsprojekts „Black2GoGreen“ an der Hochschule Geisenheim statt. Rund 150 Teilnehmende und Referent:innen aus acht verschiedenen Ländern tauschten sich bei Vorträgen und Workshops zum Thema Pflanzenkohle-Struktursubstrate...

weiterlesen