Nachrichten

Neues aus der Hochschule - Forschung

Hochschule Geisenheim präsentiert sich auf der IPM ESSEN

Vom 23. bis 26. Januar 2024 findet die Weltleitmesse des Gartenbaus zum 40. Mal in der Messe Essen statt. Mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Nationen zeigen auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM ESSEN) ihre Innovationen in den Ausstellungsbereichen Pflanzen, Technik, Floristik und...

weiterlesen

Frischer Wind aus Geisenheim zur Bundesgartenschau 2029: Intensivierung der Hochschulkooperation in der Region Oberes Mittelrheintal mit dem BUGA-Lab

Gemeinsame Sache für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Hochschule Geisenheim, die Technische Hochschule Bingen, die Hochschule Koblenz und die Universität Koblenz arbeiten in Bezug auf die Bundesgartenschau 2029 (BUGA) verstärkt zusammen. Beim Netzwerktreffen im September wurde vereinbart,...

weiterlesen

Rudolf Hermanns Stiftung vergibt drei Preise an Wein- und Gartenbauwissenschaftler:innen

Die an der Hochschule Geisenheim ansässige Rudolf Hermanns Stiftung hat Mitte November Forscher:innen aus dem Bereich der Wein- und Gartenbauwissenschaften ausgezeichnet. Ein mit 6.000 Euro dotierter Preis ging an die Arbeitsgruppe Kernobstzüchtung des Instituts für Züchtungsforschung an Obst des...

weiterlesen

Preis der Gerd Erbslöh Stiftung 2023 für zwei herausragende Doktorarbeiten verliehen

Die Gerd Erbslöh Stiftung hat Dr. Victor Cotea und Dr. Roland Schex am vergangenen Freitag, 10. November 2023, für ihre herausragenden Doktorarbeiten im Bereich der Oenologie und Getränkeforschung ausgezeichnet. Beide Preisträger schlossen ihre Promotion an der Hochschule Geisenheim 2022 ab. Sie...

weiterlesen

Rheingauer Volksbank Preis 2023 für innovative Arbeit zur Agri-Photovoltaik-Anlage der Hochschule Geisenheim verliehen

In seiner Bachelorthesis im Studiengang Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim setzt sich Hubertus Wiberg intensiv mit „Aufbau und Validierung von Messtechnik bei einer Agri-Photovoltaik-Versuchsanlage“ auseinander und darf sich über den Rheingauer Volksbank Preis 2023 freuen. Im Rahmen...

weiterlesen

Begrünte Terrassen mildern Klimafolgen im Steillagen-Weinbau

Digitales Monitoring bei Befall mit Kirschessigfliegen

weiterlesen

Mentoring Hessen: Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft – Jetzt bewerben!

Wir fördern und unterstützen Frauen auf ihren Karrierewegen – dafür steht das Angebot von Mentoring Hessen. Derzeit sind auch für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen der Hochschule Geisenheim Bewerbungen für drei Mentoring-Programme möglich:

weiterlesen

Öko-Weintourismus – Nachhaltige Chance für eine erhöhte Wertschöpfung

Aktuelle Studien zeigen, dass ökologische Bewirtschaftung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Kaufentscheidung der Konsumenten intensiver beeinflussen. Auch die Tourismusbranche rechnet in der näheren Zukunft damit, dass Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus eine wichtigere...

weiterlesen

Forschungszentrum VITA: Hochschule Geisenheim entwickelt klimaangepasste, nachhaltige Pflanzenschutz- und Anbaustrategien für die weinbauliche Praxis

Gemeinsam mit Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hat Prof. Dr. Annette Reineke, Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim, Mitte September den Spatenstich für das Forschungszentrum für nachhaltigen und klimaangepassten Weinbau „VITA“...

weiterlesen

Transferprogramm der Hochschule Geisenheim für zukunftsfähigen Weinbau gestartet

Der Weinbau und die weinbaulich geprägte Kulturlandschaft des Rheingaus stehen vor großen Herausforderungen. Ökonomische Rahmenbedingungen, Klimawandel und Biodiversitätsverlust machen Anpassungen notwendig, die die ganze Region betreffen. Wie kann es gelingen, den Weinbau und die Rheingauer...

weiterlesen