Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung

Aktuelles

Ausgezeichnet: „Terroir – Wetter, Klima, Boden“ – ein Buch über die Entstehung der Vielfältigkeit der Weine

Prof. Dr. Monika Christmann hat bei der offiziellen Preisübergabe der OIV Buchpreise am 15. Oktober 2019 stellvertretend für die Herren Schaller sowie Stoll und Hoppmann den Preis entgegen genommen; Bildquelle: Oliver Weis

Geisenheimer Wissenschaftler freuen sich über Buchpreis der OIV

Mit Verleihung des Buchpreises der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) am 19. Juli 2019 an das Autorenteam Dr. Dieter Hoppmann, Prof. Dr. Klaus Schaller und Prof. Dr. Manfred Stoll würdigt die überstaatliche Organisation die Neuauflage des Buches „Terroir – Wetter, Klima, Boden“. Den Autoren ist es gelungen, komplizierte Vorgänge der Rebenphysiologie als Antwort auf Standortfaktoren wie Boden, Mikroklima, Bewirtschaftungsformen von Weinbergen und Bewässerung auf wissenschaftlicher Basis so aufzubereiten, dass sowohl Weinproduzenten wie auch interessierte Weinliebhaber sich ein umfassendes Bild machen können wie die Vielfältigkeit der Weine entsteht.  

Auch die Hochschule Geisenheim gratuliert den Autoren herzlich zu dieser Verleihung!

 

Rezensionen:

Rezension Hans Helmut Schmitt bei Amazon.

Fortschreibung der ersten Ausgabe und Ergänzung um neueste Erkenntnisse, insbesondere zum Klimawandel.

 

Man merkt, dass erfahrene Fachleute am Werk waren, die Theorie und Praxis zu einem Basiswerk zusammenführen.

Wohltuend sachliche Darstellung des oft mißbrauchten Begriffs "Terroir" auf breiter wissenschaftlicher Basis, unter Berücksichtigung der klimatologischen und bodenkundlichen Rahmenbedingungen.

 

Rezension Dr. Lothar Kaufeld in Mitteilungen der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.

Nachdem die 2010 erschienene! Auflage des Buches „Terroir" von Dieter Hoppmann vergriffen war, gibt es nun eine zweite, erweiterte, Herausgabe dieses Werks. - Der Begriff „Terroir" - für den es kein deutsches Wort gibt - wird im 2. Kapitel erläutert: Man versteht darunter die Wechselwirkungen der Faktoren Klima, Topografie, Boden und Geologie (s. Abbildung auf Seite 21).

Was hat sich gegenüber der ersten Auflage verändert? Neben dem Hauptautor, Prof. Dr. Dieter Hoppmann, sind nun zwei weitere Autoren beteiligt, Prof. Dr. Klaus Schaller und Prof. Dr. Manfred Stoll.

Klaus Schaller forschte u. a. zur Nährstoff-Versorgung und -Austrägen bei Reben. Er leitete z. B. das Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung an der Forschungsanstalt Geisenheim und war von 1986 bis 2009 Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim University.

Für die vorliegende 2. Ausgabe von „Terroir" verfasste er das Kapitel 9, „das Weinbau- Terroir", völlig neu: Unter diesem Begriff diskutiert er die Faktoren Landschaft, Geologie, Boden, Bodenklima und Bestandsklima einschließlich von pflanzenphysiologischen, ökonomischen und sozialkulturellen Aspekten. Er beschreibt verschiedene Weinbereitungsmethoden und Marketingkonzepte.- Damit wurde dies das umfangreichste Kapitel des Buches und ersetzt die Kapitel 10 und 11 der ersten Auflage.

Manfred Stoll leitet das Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim University. Er erforscht die Reaktion von Reben auf verschiedene abiotische Faktoren und Bewirtschaftungssysteme sowie Auswirkungen des Klimawandels. Er lieferte Beiträge zu den Kapiteln 6 (Wasserhaushalt, Wasserbedarf, Bewässerung) und 7 (Mikroklima und Rebe) und brachte sie auf den aktuellen Stand.

Der Hauptautor, Dieter Hoppmann, war von 1994 bis 2002 Chef der Außenstelle des Deutschen Wetterdienstes in Geisenheim mit Arbeitsschwerpunkt Weinbau. Er leitete zahlreiche wissenschaftliche Projekte und lehrte u. a. an der Universität Bonn. Aus seinen Methoden und Ergebnissen entstand z. B. der Standortatlas der Hessischen Weinbaugebiete.

D. Hoppmann überarbeitete die Kapitel 2 (Terroir - Mythos oder eine neue Entwicklung im Weinbau), 3 (das Makroklima in Deutschland) und 4 (Jahreswitterung und deren Einflüsse) und ließ neue Erkenntnisse zum Bodenwärme- und -Wasserhaushalt sowie zu den Pflanzennährstoffen in das Kapitel 5 (Geländeklima und Boden...) einfließen. Das Kapitel 10 über den Klimawandel verfasste er teilweise neu. Diese Teile stammen vom Mitautor Prof. Dr. Schaller

Wie auch die erste Auflage befasst sich das vorliegende Werk mit Klima, Witterung und Wettererscheinungen der deutschen Weinbaugebiete, wie Frost und Hagel. Recht ausführlich werden die Einflüsse des Geländeklimas und des Bodens diskutiert sowie Strahlung, Blatt- und Beerentemperaturen, Blattbenetzung, Transpiration usw. im Weinberg untersucht: Durch optimale Böden, Hangneigung und -Ausrichtung können in Deutschland Rebsorten - z. B. Riesling - angebaut werden, die eigentlich erst in weiter südlich gelegenen Ländern gedeihen.

 

Gegenüber der ersten Auflage hat sich der Umfang des Anhangs auf 70 Seiten vergrößert. Er enthält Glossar, Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Farbtafeln von Bodenprofilen und monatliche Niederschlagstabellen des Zeitraums 1981 bis 2010. Hierbei handelt es sich meist um andere Stationen als in der ersten Auflage, in der die Daten der Periode 1961 bis 1990 präsentiert wurden.

Damit umfasst das Werk insgesamt 372 Seiten gegenüber 328 Seiten der ersten Ausgabe. Auch in dieser 2. Auflage erläutern zahlreiche Graphiken und Tabellen - einige weitere sind hinzugekommen - die gründlich erläuternden fachlich kompetenten Texte; alle sind jetzt auf dem neuesten wissenschaftlichen Stande.

Die Gesamtbewertung deckt sich mit der der ersten Auflage: Dieses Buch bietet nicht nur für Winzer und Studenten des Weinbaus, sondern für alle, die am Klima, Weinbau und den Qualitätskriterien des Weines interessiert sind, eine Fülle an Informationen und ein Nachschlagewerk. Außerdem ist es ein gut verständliches Lehrbuch für Wetter und Klima der Weinbauregionen Deutschlands.

 

Des weiteren erscheinen Rezensionen von Dr. Thomas Kartschall in der Meteorologischen Zeitschrift und von Michael Goesch bei Amazon.

Kategorien: STUDIUM, Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.), VITIS-VINUM (M.Sc.), Vinifera EuroMaster (M.Sc.), Weinwirtschaft (M.Sc.), Oenologie (M.Sc.), Getränketechnologie (M.Sc.), International Wine Business (B.Sc.), Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.), Getränketechnologie (B.Sc.), Weinbau und Oenologie (B.Sc.), Deutsch-Italienischer Doppel-Bachelor, HOCHSCHULE, Stiftungen, Presse und Kommunikation, FORSCHUNG, Wein- und Getränkewirtschaft, Rebenzüchtung, Phytomedizin, Oenologie, Molekulare Pflanzenwissenschaften, Mikrobiologie und Biochemie, Bodenkunde und Pflanzenernährung, Angewandte Ökologie, Allgemeiner und ökologischer Weinbau, Nachrichten